Thermo-bug® Einsatzorte
Effektive Schädlingsbekämpfung für Hotel, Haushalt & Einrichtungen
Schädlingsbefall macht vor nichts Halt, egal ob im eigenen Zuhause, im Hotel oder in sensiblen Einrichtungen wie Schulen und Pflegeheimen. Bettwanzen belasten nicht nur die Hygiene, sondern auch das Wohlbefinden. Thermo-bug® schafft in privaten Haushalten, Tourismusbetrieben und Gemeinschaftseinrichtungen zuverlässig Abhilfe und das ganz ohne Chemie.
Was tun im Ernstfall?
Ein plötzlicher Bettwanzenbefall erfordert rasches Handeln. Erste Schritte können helfen, die Ausbreitung vorerst einzudämmen:
Bettwäsche bei mindestens 60 °C waschen
Koffer, Ritzen und textile Flächen gründlich absaugen
Befallene Textilien luftdicht verpacken
Verdächtige Möbelstücke meiden und keineswegs in einen anderen Raum verlagern
Dokumentation: Spuren wie Bisse, Kotflecken oder Häutungsreste fotografieren
Diese Maßnahmen schaffen erste Erleichterung, doch vollständige Sicherheit bietet nur eine professionelle Behandlung. Rufen Sie dafür einen Schädlingsbekämpfer. Dieser kommt sofort und agiert bei Ihnen vor Ort absolut diskret, geräuschlos, schnell und extrem effektiv.
Effektive Hilfe in allen Bereichen
Das Thermo-bug® Hitzeverfahren arbeitet mit 100 % trockener Wärme. Zuverlässig, chemiefrei und besonders gründlich. Das macht die Methode vielseitig einsetzbar, vor allem dort, wo Hygiene und Sicherheit an erster Stelle stehen:

Hotel
In Hotels kommen viele Gäste aus aller Welt, oft mit Gepäck, in dem sich Bettwanzen oder andere Schädlinge verstecken können. Hohe Zimmerwechsel und unterschiedliche Hygienestandards begünstigen eine schnelle Ausbreitung.

Private Haushalte
Zu Hause gelangen Schädlinge meist über Einkäufe, Haustiere oder gebrauchte Möbel ins Haus. Lebensmittelvorräte, Textilien und warme Rückzugsorte bieten ideale Lebensbedingungen.

Monteurunterkünfte
In Monteurunterkünften herrscht häufig ein hoher Wechsel an Bewohnern. Gepäck und Kleidung können Bettwanzen einschleppen, die sich dann unbemerkt ausbreiten.

Kita und Schule
In Bildungseinrichtungen werden Schädlinge oft über Kinder und deren Taschen eingeschleppt. Essensreste, warme Räume und viele Versteckmöglichkeiten fördern ihren Befall.

Krankenhaus
Krankenhäuser haben einen hohen Personenverkehr, wodurch Schädlinge leicht eingeschleppt werden können. Zudem bieten warme, klimatisierte Räume und textile Materialien gute Bedingungen.

Seniorenheim
In Pflegeeinrichtungen sorgen viele Bewohner, Besucher und Pflegekräfte für ständigen Kontakt mit der Außenwelt. Bettwanzen oder Flöhe können so schnell von Person zu Person wandern.

Unterkunft für Geflüchtete
In Flüchtlingsunterkünften treffen viele Menschen mit wenig Hab und Gut auf engem Raum zusammen. Mitgebrachte Schädlinge können sich hier besonders leicht verbreiten.

Justizvollzugsanstalt
In Gefängnissen leben viele Menschen auf begrenztem Raum, was die Ausbreitung von Schädlingen begünstigen kann. Zudem bieten die Gebäude mit ihren zahlreichen Verstecken ideale Rückzugsorte für Bettwanzen, Schaben oder andere Schädlinge.
Gefahr erkannt,
Gefahr gebannt
Viele Menschen erkennen die Zeichen eines Bettwanzenbefalls zu spät oder verwechseln sie mit Allergien oder Mückenstichen. Gerade in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Altersheimen oder Krankenhäusern kann Unwissen gravierende Folgen haben. Denn dort, wo viele Menschen auf engem Raum leben, verbreiten sich Schädlinge besonders schnell.
Wissen ist also der erste Schritt zur wirksamen Prävention. Um nicht erst durch den Hotelgast oder Patienten auf das Vorhandensein von Bettwanzen hingewiesen zu werden, muss Ihr Personal auf jeden Fall darüber informiert sein, wie man einen eventuellen Befall erkennt.
Ihre Lösung gegen Bettwanzen
Ob für Profis, Unternehmen oder Privathaushalte: Nutzen Sie die innovative Hitze-Technologie, die Schädlinge nachhaltig und ohne Chemie bekämpft. Wählen Sie die passende Option für Ihre Bedürfnisse.
Jetzt Thermo-bug® nutzen