Thermo-bug® Logo

Thermo-bug® Einsatzorte

Effektive Schädlingsbekämpfung für Hotel, Haushalt & Einrichtungen

Schädlings­be­fall macht vor nichts Halt, egal ob im eige­nen Zuhause, im Hotel oder in sen­si­blen Ein­rich­tun­gen wie Schulen und Pflege­heimen. Bettwanzen belas­ten nicht nur die Hygiene, son­dern auch das Wohlbefind­en. Ther­mo-bug® schafft in pri­vat­en Haushal­ten, Touris­mus­be­trieben und Gemein­schaft­sein­rich­tun­gen zuver­läs­sig Abhil­fe und das ganz ohne Chemie.

Was tun im Ernstfall?

Ein plöt­zlich­er Bettwanzen­be­fall erfordert rasches Han­deln. Erste Schritte kön­nen helfen, die Aus­bre­itung vor­erst einzudäm­men:

Bet­twäsche bei min­destens 60 °C waschen

Kof­fer, Ritzen und tex­tile Flächen gründlich absaugen

Befal­l­ene Tex­tilien luft­dicht ver­pack­en

Verdächtige Möbel­stücke mei­den und keineswegs in einen anderen Raum ver­lagern

Doku­men­ta­tion: Spuren wie Bisse, Kot­fleck­en oder Häu­tungsreste fotografieren

Diese Maß­nah­men schaf­fen erste Erle­ichterung, doch voll­ständi­ge Sicher­heit bietet nur eine pro­fes­sionelle Behand­lung. Rufen Sie dafür einen Schädlings­bekämpfer. Dieser kommt sofort und agiert bei Ihnen vor Ort abso­lut diskret, geräusch­los, schnell und extrem effek­tiv.

Effektive Hilfe in allen Bereichen

Das Ther­mo-bug® Hitzev­er­fahren arbeit­et mit 100 % trock­en­er Wärme. Zuver­läs­sig, chemiefrei und beson­ders gründlich. Das macht die Meth­ode viel­seit­ig ein­set­zbar, vor allem dort, wo Hygiene und Sicher­heit an erster Stelle ste­hen:

Ein gemachtes Bett im Hotel

Hotel

In Hotels kom­men viele Gäste aus aller Welt, oft mit Gepäck, in dem sich Bettwanzen oder andere Schädlinge ver­steck­en kön­nen. Hohe Zim­mer­wech­sel und unter­schiedliche Hygien­e­s­tandards begün­sti­gen eine schnelle Aus­bre­itung.

Eine Frau sitzt zu Hause auf Ihrer Couch.

Private Haushalte

Zu Hause gelan­gen Schädlinge meist über Einkäufe, Haustiere oder gebrauchte Möbel ins Haus. Lebens­mit­telvor­räte, Tex­tilien und warme Rück­zug­sorte bieten ide­ale Lebens­be­din­gun­gen.

Eine kleines, modern eingerichtetes Apartment

Monteurunterkünfte

In Mon­teu­run­terkün­ften herrscht häu­fig ein hoher Wech­sel an Bewohn­ern. Gepäck und Klei­dung kön­nen Bettwanzen ein­schlep­pen, die sich dann unbe­merkt aus­bre­it­en.

Öffentliche Ein­rich­tun­gen
Kinder spielen und malen an einem Tisch neben einer Erzieherin.

Kita und Schule

In Bil­dung­sein­rich­tun­gen wer­den Schädlinge oft über Kinder und deren Taschen eingeschleppt. Essen­sreste, warme Räume und viele Ver­steck­möglichkeit­en fördern ihren Befall.

Eine Ärztin mit Klemmbrett spricht mit Patient.

Krankenhaus

Kranken­häuser haben einen hohen Per­so­n­en­verkehr, wodurch Schädlinge leicht eingeschleppt wer­den kön­nen. Zudem bieten warme, kli­ma­tisierte Räume und tex­tile Mate­ri­alien gute Bedin­gun­gen.

Eine jüngere Frau kümmert sich um eine ältere Frau.

Seniorenheim

In Pflegeein­rich­tun­gen sor­gen viele Bewohn­er, Besuch­er und Pflegekräfte für ständi­gen Kon­takt mit der Außen­welt. Bettwanzen oder Flöhe kön­nen so schnell von Per­son zu Per­son wan­dern.

Eine ältere Frau mit einem Schild, das sie als freiwillige Helferin für Geflüchtete aus der Ukraine ausweist hilft einer jüngeren Frau beim Dokumente ausfüllen.

Unterkunft für Geflüchtete

In Flüchtling­sun­terkün­ften tre­f­fen viele Men­schen mit wenig Hab und Gut auf engem Raum zusam­men. Mit­ge­brachte Schädlinge kön­nen sich hier beson­ders leicht ver­bre­it­en.

Ein einfaches Bett in einem schmalen Raum

Justizvollzugsanstalt

In Gefäng­nis­sen leben viele Men­schen auf begren­ztem Raum, was die Aus­bre­itung von Schädlin­gen begün­sti­gen kann. Zudem bieten die Gebäude mit ihren zahlre­ichen Ver­steck­en ide­ale Rück­zug­sorte für Bettwanzen, Sch­aben oder andere Schädlinge.

Gefahr erkannt,
Gefahr gebannt

Viele Men­schen erken­nen die Zeichen eines Bettwanzen­be­falls zu spät oder ver­wech­seln sie mit Allergien oder Mück­en­stichen. Ger­ade in öffentlichen Ein­rich­tun­gen wie Schulen, Alter­sheimen oder Kranken­häusern kann Unwis­sen gravierende Fol­gen haben. Denn dort, wo viele Men­schen auf engem Raum leben, ver­bre­it­en sich Schädlinge beson­ders schnell.

Wis­sen ist also der erste Schritt zur wirk­samen Präven­tion. Um nicht erst durch den Hotel­gast oder Patien­ten auf das Vorhan­den­sein von Bettwanzen hingewiesen zu wer­den, muss Ihr Per­son­al auf jeden Fall darüber informiert sein, wie man einen eventuellen Befall erken­nt. 

Ihre Lösung gegen Bettwanzen

Ob für Profis, Unternehmen oder Pri­vathaushalte: Nutzen Sie die inno­v­a­tive Hitze-Tech­nolo­gie, die Schädlinge nach­haltig und ohne Chemie bekämpft. Wählen Sie die passende Option für Ihre Bedürfnisse.

Jet­zt Ther­mo-bug® nutzen