Thermo-bug® Logo

Bettwanzen, Schaben, Ameisen & mehr

Schädlinge erkennen & bekämpfen

Von Bettwanzen und Sch­aben über Ameisen bis hin zu Mot­ten oder Holzwürmern: Je schneller Sie die Schädlinge erken­nen und gezielt bekämpfen, desto bess­er schützen Sie Gesund­heit, Hygiene und Ihr Inven­tar. Wir zeigen Ihnen, wie Sie typ­is­che Schädlinge iden­ti­fizieren, befal­l­ene Bere­iche find­en und welche Lösun­gen wirk­lich helfen.

Grafik einer Bettwanze von oben

Bettwanzen

Bettwanzen sind nach­tak­tive Blut­sauger, die sich bevorzugt in Bet­tnähe ver­steck­en und Men­schen im Schlaf stechen. Sie hin­ter­lassen juck­ende Bissspuren und kön­nen sich schnell aus­bre­it­en. Eine Bekämp­fung erfordert gründliche Reini­gung und oft pro­fes­sionelle Schädlings­be­hand­lung.

Mehlwürmer

Mehlwürmer sind die Lar­ven des Mehlkäfers und befall­en Vor­räte wie Mehl, Getrei­de oder Tier­fut­ter. Sie hin­ter­lassen Kot und Gespin­ste, wodurch Lebens­mit­tel unbrauch­bar wer­den. Eine kon­se­quente Reini­gung und Entsorgung befal­l­en­er Vor­räte ist nötig, um sie loszuw­er­den.

Ameisen

Ameisen drin­gen auf der Suche nach Nahrung in Häuser ein und kön­nen dort hart­näck­ige Straßen bilden. Manche Arten, wie die Pharaoameise, über­tra­gen sog­ar Keime. Abdicht­en von Zugän­gen und Ent­fer­nen von Nahrungsquellen sind wichtige Gegen­maß­nah­men.

Schaben

Sch­aben (Kak­er­lak­en) sind sehr wider­stands­fähig und ver­bre­it­en Krankheit­ser­reger sowie unan­genehme Gerüche. Sie ver­steck­en sich in dun­klen, war­men Bere­ichen und sind meist ein Zeichen man­gel­nder Hygiene. Eine Bekämp­fung gelingt oft nur mit pro­fes­sioneller Unter­stützung.

Motten

Mot­ten kön­nen Vor­räte oder Tex­tilien befall­en und dort ihre Lar­ven able­gen. Lebens­mit­tel­mot­ten verder­ben Nahrung, während Klei­der­mot­ten Wolle, Sei­de oder Pelze zer­stören. Sauberkeit, luft­dichte Auf­be­wahrung und ggf. Pheromon­fall­en helfen bei der Bekämp­fung.

Flöhe

Flöhe sind blut­saugende Par­a­siten, die meist Haustiere befall­en, aber auch Men­schen stechen. Sie verur­sachen juck­ende Bisse und kön­nen Krankheit­en über­tra­gen. Gründlich­es Staub­saugen, Waschen von Tex­tilien und die Behand­lung der Tiere sind notwendig.

Holzwürmer

Holzwürmer sind die Lar­ven des gemeinen Nagekäfers und bohren feine Gänge in Holz. Sie schwächen Möbel, Türen oder Balken langfristig. Eine Bekämp­fung erfol­gt oft durch spezielle Holzschutzmit­tel oder ther­mis­che Ver­fahren.

Staubläuse

Staubläuse sind kleine, harm­lose Insek­ten, die feuchte und warme Umge­bun­gen bevorzu­gen. Sie ernähren sich von Schim­melpilzen und treten häu­fig bei zu hoher Luft­feuchtigkeit auf. Lüften und Ent­feucht­en der Räume beseit­igt meist das Prob­lem.

Teppichkäfer

Tep­pichkäfer sind Mate­ri­alschädlinge, deren Lar­ven Wolle, Pelze und Tep­piche zer­stören. Sie hin­ter­lassen kahle Stellen und feine Häu­tungsreste. Regelmäßiges Saugen und Reini­gen sowie das Ent­fer­nen befal­l­en­er Mate­ri­alien helfen bei der Vor­beu­gung.

Ihre Lösung gegen Bettwanzen

Ob für Profis, Unternehmen oder Pri­vathaushalte: Nutzen Sie die inno­v­a­tive Hitze-Tech­nolo­gie, die Schädlinge nach­haltig und ohne Chemie bekämpft. Wählen Sie die passende Option für Ihre Bedürfnisse.

Jet­zt Ther­mo-bug® nutzen