Bettwanzen, Schaben, Ameisen & mehr
Schädlinge erkennen & bekämpfen
Von Bettwanzen und Schaben über Ameisen bis hin zu Motten oder Holzwürmern: Je schneller Sie die Schädlinge erkennen und gezielt bekämpfen, desto besser schützen Sie Gesundheit, Hygiene und Ihr Inventar. Wir zeigen Ihnen, wie Sie typische Schädlinge identifizieren, befallene Bereiche finden und welche Lösungen wirklich helfen.

Bettwanzen
Bettwanzen sind nachtaktive Blutsauger, die sich bevorzugt in Bettnähe verstecken und Menschen im Schlaf stechen. Sie hinterlassen juckende Bissspuren und können sich schnell ausbreiten. Eine Bekämpfung erfordert gründliche Reinigung und oft professionelle Schädlingsbehandlung.
Mehlwürmer
Mehlwürmer sind die Larven des Mehlkäfers und befallen Vorräte wie Mehl, Getreide oder Tierfutter. Sie hinterlassen Kot und Gespinste, wodurch Lebensmittel unbrauchbar werden. Eine konsequente Reinigung und Entsorgung befallener Vorräte ist nötig, um sie loszuwerden.
Ameisen
Ameisen dringen auf der Suche nach Nahrung in Häuser ein und können dort hartnäckige Straßen bilden. Manche Arten, wie die Pharaoameise, übertragen sogar Keime. Abdichten von Zugängen und Entfernen von Nahrungsquellen sind wichtige Gegenmaßnahmen.
Schaben
Schaben (Kakerlaken) sind sehr widerstandsfähig und verbreiten Krankheitserreger sowie unangenehme Gerüche. Sie verstecken sich in dunklen, warmen Bereichen und sind meist ein Zeichen mangelnder Hygiene. Eine Bekämpfung gelingt oft nur mit professioneller Unterstützung.
Motten
Motten können Vorräte oder Textilien befallen und dort ihre Larven ablegen. Lebensmittelmotten verderben Nahrung, während Kleidermotten Wolle, Seide oder Pelze zerstören. Sauberkeit, luftdichte Aufbewahrung und ggf. Pheromonfallen helfen bei der Bekämpfung.
Flöhe
Flöhe sind blutsaugende Parasiten, die meist Haustiere befallen, aber auch Menschen stechen. Sie verursachen juckende Bisse und können Krankheiten übertragen. Gründliches Staubsaugen, Waschen von Textilien und die Behandlung der Tiere sind notwendig.
Holzwürmer
Holzwürmer sind die Larven des gemeinen Nagekäfers und bohren feine Gänge in Holz. Sie schwächen Möbel, Türen oder Balken langfristig. Eine Bekämpfung erfolgt oft durch spezielle Holzschutzmittel oder thermische Verfahren.
Staubläuse
Staubläuse sind kleine, harmlose Insekten, die feuchte und warme Umgebungen bevorzugen. Sie ernähren sich von Schimmelpilzen und treten häufig bei zu hoher Luftfeuchtigkeit auf. Lüften und Entfeuchten der Räume beseitigt meist das Problem.
Teppichkäfer
Teppichkäfer sind Materialschädlinge, deren Larven Wolle, Pelze und Teppiche zerstören. Sie hinterlassen kahle Stellen und feine Häutungsreste. Regelmäßiges Saugen und Reinigen sowie das Entfernen befallener Materialien helfen bei der Vorbeugung.
Ihre Lösung gegen Bettwanzen
Ob für Profis, Unternehmen oder Privathaushalte: Nutzen Sie die innovative Hitze-Technologie, die Schädlinge nachhaltig und ohne Chemie bekämpft. Wählen Sie die passende Option für Ihre Bedürfnisse.
Jetzt Thermo-bug® nutzen