Thermo-bug® Logo

Bettwanzenbekämpfung in Schule & Kindergarten

Sicher, schnell und effektiv

Schnelle, chemiefreie Bettwanzen­bekämp­fung für Kitas und Schulen. Diskrete Wärme­be­hand­lung, kein Chemiegeruch, Räume bleiben nutzbar. Schutz für Kinder & Per­son­al. Mehr erfahren!

Wie kommt der Befall in der Kita oder Schule zustande?

In Bil­dung­sein­rich­tun­gen kön­nen die Par­a­siten über die per­sön­lichen Gegen­stände der Kinder eingeschleppt wer­den. Bere­its ein einzelnes Kind mit befal­l­en­er Klei­dung oder Schul­tasche kann einen Aus­bruch verur­sachen. Auch gespendete Tep­piche, Spielzeug oder Möbel­stücke aus zweit­er Hand bergen ein Risiko. Auf­grund der hohen Bele­gung und dem oft engen Zusam­men­leben teilen sich viele Per­so­n­en Räume, so dass sich ein Befall rasch aus­bre­it­en kann – selb­st zwis­chen Klassen oder Grup­pen.

Wie erkennt man einen Bettwanzenbefall in Bildungseinrichtungen?

Kinder beschw­eren sich oft zuerst über Juck­reiz – Per­son­al und Eltern soll­ten diesen Sig­nalen frühzeit­ig nachge­hen. Ein paar typ­is­che Hin­weise erle­ichtern die Ein­schätzung:

Stiche

Kleine rote Punk­te oder Lin­ien an Armen und Beinen nach dem Mit­tagss­chlaf oder Spie­len.

Spuren

Dun­kle Punk­te auf Schlaf­mat­ten, Pol­stern oder Sofas deuten auf Kot oder Blutreste hin.

Geruch

Ein auf­fäl­lig süßlich­er Geruch kann auf einen fort­geschrit­te­nen Befall hin­weisen.

Ver­stecke

Rück­zug­sorte sind oft in Spielzeugeck­en, Matratzen oder Garder­oben­mö­beln zu find­en.

Wahrnehmung

Kinder äußern früh Unwohl­sein – solche Hin­weise soll­ten ernst genom­men wer­den.

Regelmäßige Kon­trolle sen­si­bler Bere­iche ist wichtig, um einen Aus­bruch rechtzeit­ig zu stop­pen.

Welche Folgen hat ein Befall in Schulen oder Kitas?

Ein Bettwanzen­be­fall sorgt nicht nur für Stress, son­dern kann auch das Ver­trauen in die Ein­rich­tung erschüt­tern.

Eltern­ver­trauen

Hygien­emän­gel führen schnell zu Beschw­er­den oder Panik bei Erziehungs­berechtigten.

Kinder­wohl

Juck­reiz und Unruhe beein­trächti­gen Konzen­tra­tion und Ler­num­feld.

Betrieb

Räume müssen eventuell geschlossen oder desin­fiziert wer­den – das stört den Tagesablauf.

Image

Neg­a­tive Schlagzeilen kön­nen den Ruf langfristig schädi­gen.

Diskretes Han­deln und schnelle Reak­tion helfen, größere Fol­gen zu ver­mei­den.

Thermo-bug® als ideale Lösung für Schulen und Kitas

Hier punk­tet Ther­mo-bug® mit Sicher­heit und Effizienz: Die chemiefreie Wärme­be­hand­lung erfol­gt geräusch­los und ohne störende Gerüche. Wichtig im Kita-/Schul-Kon­text: Sämtliche Räume kön­nen zügig wieder genutzt wer­den, da keine Aus­dün­stun­gen oder giftige Rück­stände entste­hen. Ther­mo-bug® tötet mit kon­stan­ter Hitze jeden Entwick­lungszu­s­tand der Bettwanze zuver­läs­sig ab.

Anders als bei Sprüh­be­hand­lun­gen müssen Möbel und Spiel­sachen nicht in anderen Räu­men aus­geleert oder abgedeckt wer­den, was den Betrieb min­i­mal stört. Fach­per­son­al für Schädlings­bekämp­fung weiß Ther­mo-bug® als pro­fes­sionelle Maß­nahme zu schätzen: Es spart Zeit und Mate­r­i­al, und das Ergeb­nis ist nach­haltig.

Jetzt handeln!

Thermo-bug® kontaktieren und ein unverbindliches Angebot für Ihre Einrichtung holen

Bei Ver­dacht auf Bettwanzen soll­ten Sie sofort han­deln. Kon­tak­tieren Ther­mo-bug® für eine schnelle, diskrete Wärme­be­hand­lung. Schützen Sie Kinder und Per­son­al – ganz ohne Gifte. Jet­zt anrufen und unverbindlich berat­en lassen.

Jet­zt Ther­mo-bug® nutzen

Thermo-bug® kann mehr als nur Bettwanzen!

Ther­mo-bug® bekämpft in Schulen und Kitas auch andere Haushalt­splagegeis­ter. Schädlinge im Dachbere­ich oder im Spiel­tep­pich? Ther­mo-bug® sorgt für eine sichere, rück­stands­freie, angenehme Umge­bung für die Kinder und das Per­son­al.