Bettwanzen in einer Unterkunft für Geflüchtete
Was tun?
Effektive, giftfreie Bettwanzenbekämpfung für Flüchtlingsheime. Thermo-bug® beseitigt Bettwanzen schnell und diskret per Hitze, ohne Bewohner zu gefährden. Erfahren Sie mehr!
Wie kommt es zu einem Befall in einer Unterkunft für Geflüchtete?
Bettwanzen sind „reisende Gäste“ und gelangen auf langen Fluchtwegen im Gepäck oder auf Kleidung unbemerkt in die Unterkunft. Darüber hinaus können gespendete Kleidung oder Möbel befallene Parasiten mitbringen. Hierbei sei betont: Ein Befall ist kein Zeichen fehlender Sauberkeit oder Fürsorge – er kann absolut jeden treffen.
Wie erkennt man Bettwanzen in Gemeinschaftsunterkünften?
Hohe Belegungsdichte und häufiger Personenwechsel erhöhen das Risiko – daher ist Wachsamkeit und Sensibilisierung gefragt:
Stiche
Juckende Hautveränderungen bei mehreren Bewohnern zur gleichen Zeit.
Spuren
Blutflecken, Kotspuren oder kleine dunkle Punkte an Matratzen und Wänden.
Verstecke
Bettgestelle, Kleidung, Gepäckstücke – Wanzen reisen oft unbemerkt mit.
Geruch
Ein intensiver Geruch kann ein Anzeichen für langanhaltenden Befall sein.
Verhalten
Bewohner sprechen das Thema aus Angst oder Scham oft nicht selbst an.
Schulungen und klare Ansprechpartner verbessern die Chancen auf schnelle Erkennung.
Welche Folgen hat ein Bettwanzenbefall in Unterkünften?
Ein Befall gefährdet nicht nur Hygiene und Gesundheit, sondern auch das soziale Miteinander.
Unruhe
Starker Juckreiz und Angst vor Stichen führen zu Stress und Spannungen.
Vertrauensverlust
Bewohner verlieren das Gefühl von Sicherheit und Ordnung.
Schnelle Ausbreitung
Ohne sofortige Maßnahmen breitet sich der Befall auf andere Räume aus. Kosten und Aufwand für Umsiedlung, Reinigung und Neuanschaffungen steigen stark an.
Belastung des Personals
Betreuungspersonal steht unter großem organisatorischen Druck.
Ein schnelles, systematisches Vorgehen gegen den Befall sorgt wieder für Vertrauen und Ruhe.
Thermo-bug® als effiziente Lösung für Flüchtlingsunterkünfte
Thermo-bug® bietet hier eine effiziente und sozialverträgliche Lösung: Die Wärmebehandlung erledigt die Bekämpfung ohne Chemikalien, Gift oder unangenehme Gerüche. So können Aufenthaltsräume, Schlafsaal oder Schlafkojen in kürzester Zeit wieder freigegeben werden. Unsere Heizgeräte arbeiten geräuscharm und diskret, sodass der gewöhnliche Ablauf kaum beeinträchtigt wird. Die hohe Temperatur beseitigt die Bettwanzen in allen Lebensphasen – Eikapseln eingeschlossen. Zudem werden durch die Hitze andere evtl. vorhandene Schädlinge (z.B. Läuse, Flöhe) ebenfalls abgetötet.
Der Verzicht auf Pestizide ist besonders in Gemeinschaftseinrichtungen ein großer Vorteil, da keinerlei toxische Rückstände vorhanden sind. Insgesamt ist Thermo-bug® damit die ideale, sozialverträgliche Maßnahme für Unterkünfte: schnell, gründlich und sicher.
Jetzt handeln!
Unverbindliches Angebot für Ihre Unterkunft sichern
Bettwanzenbefall in Sammelunterkünften erfordert sofortiges Eingreifen. Holen Sie sich jetzt professionelle Hilfe durch Thermo-bug®. Wir erstellen Ihnen ein schnelles Angebot und sorgen für eine saubere Unterkunft – ganz ohne Gift. Kontaktieren Sie uns sofort für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Jetzt Thermo-bug® nutzenThermo-bug® kann mehr als nur Bettwanzen!
In Unterkünften mit hoher Fluktuation verbreiten sich auch Ameisen, Schaben oder Flöhe rasch. Thermo-bug® ist eine flexible Lösung für viele Schädlingsarten – ohne Chemie, dafür mit nachhaltiger Wirkung. Damit sich alle wieder sicher fühlen können.
Wirksam in jedem Raum
Entdecke weitere Einsatzorte des Thermo-bug®: