Thermo-bug® Logo

Anwendung des
Thermo-bug®

So setzen Sie das Gerät gegen Bettwanzen und Co. ein

Eine erfol­gre­iche Wärme­be­hand­lung mit Ther­mo-bug® erfordert sorgfältige Vor­bere­itung und genaue Durch­führung. Für eine gle­ich­mäßige, durch­drin­gende Raum­lufter­wär­mung empfehlen wir den Ein­satz von zwei Ther­mo-bug® basic 3.0 Geräten. Im Fol­gen­den zeigen wir einen typ­is­chen Ablauf, damit Ihre Räume schnell und effek­tiv von Bettwanzen befre­it wer­den.

Aufbau

1. Vorbereitung

Aus­räu­men und sich­ern

Ent­fer­nen Sie alle hitzeempfind­lichen oder wertvollen Gegen­stände (z.B. Lebens­mit­tel, Medika­mente, Kos­meti­ka, elek­tro­n­is­che Geräte, Musikin­stru­mente) aus dem Raum. Rück­en Sie alle Möbel ein wenig von der Wand weg und stellen Sie die Matratze aufrecht in den Raum.

Elek­trische Geräte

Schal­ten Sie alle Elek­trogeräte aus und ziehen Sie die Steck­er (auch Kühlschrank/Tiefkühler), um Schä­den am Kom­pres­sor zu ver­mei­den.

Brand­schutz

Deak­tivieren oder schützen Sie Rauch­melder und Sprin­kler­an­la­gen im Ein­satzraum, damit Sie durch die Hitze nicht unge­wollt aus­gelöst wer­den.

Abdich­tung

Dicht­en Sie alle off­nen Fugen mit dem Ther­mo-bug Nat­ur­al Ungeziefer-Spray ab. Ver­fahren Sie eben­so mit allen Steck­dosen und Lichtschal­tern.

2. Durchführung

Geräte auf­stellen

Tech­niker platzieren Thermo-bug®-Geräte und ggf. zusät­zliche Gebläse im Raum. Zwei Geräte kön­nen eine beson­ders gle­ich­mäßige Wärmev­erteilung sich­ern.

Aufheizen

Der Raum wird auf etwa 55–60 °C (manch­mal bis 70 °C) gebracht. Dies dauert je nach Raum­größe eine Weile. Während­dessen ver­lassen alle Per­so­n­en den Raum.

Tem­per­atur überwachen

In der Regel messen Fach­leute die Tem­per­atur an ver­schiede­nen Stellen, um zu gewährleis­ten, dass über­all die nötige Hitze erre­icht wird. Mod­erne Thermo-bug®-Systeme kön­nen dies sog­ar per App kon­trol­lieren.

3. Nachbereitung

Abkühlen

Nach ca. 24 Stun­den ist die Behand­lung in der Regel been­det. Dann wer­den die Abdich­tun­gen ent­fer­nt und Fen­ster zum Lüften geöffnet. Wichtig: Die Geräte laufen vor dem Abschal­ten noch etwa 10 Minuten im reinen Ven­ti­la­tor­be­trieb, damit sie mate­ri­alscho­nend abkühlen.

Kon­trolle und Reini­gung

Nach­dem der Raum abgekühlt ist, soll­ten Sie alle Möbel und Gegen­stände prüfen. In der Regel sind alle Bettwanzen veren­det, da die Hitze­be­hand­lung in allen Ritzen wirk­sam war. Die toten Schädlinge müssen let­ztlich noch ent­fer­nt wer­den. Zusät­zliche Maß­nah­men (z.B. alle Tex­tilien nochmal bei 60 °C waschen) kön­nen zur Sicher­heit beitra­gen. Grund­sät­zlich ist eine gründliche Reini­gung der Ein­rich­tung emp­fohlen.

Freiga­be

Der Raum kann sofort wieder genutzt wer­den. Da keine Gifte einge­set­zt wur­den, sind keine Wartezeit­en erforder­lich.

Sie wollen es genauer wissen?

Wenn Sie es noch genauer wis­sen möcht­en, find­en Sie alle detail­lierten Infor­ma­tio­nen und Sicher­heit­shin­weise in der Betrieb­san­leitung, die Sie bequem als PDF herun­ter­laden kön­nen.

Sie sehen ger­ade einen Platzhal­ter­in­halt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzu­greifen, klick­en Sie auf die Schalt­fläche unten. Bitte beacht­en Sie, dass dabei Dat­en an Drit­tan­bi­eter weit­ergegeben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Wenn Sie es noch genauer wis­sen möcht­en, find­en Sie alle detail­lierten Infor­ma­tio­nen und Sicher­heit­shin­weise in der Betrieb­san­leitung, die Sie bequem als PDF herun­ter­laden kön­nen.

Betrieb­san­leitung herun­ter­laden

Technische Daten

Abmes­sun­gen

B: 670 mm, T: 330 mm, H: 600 mm

Gewicht

ca. 19 kg

Betrieb­ss­pan­nung

Drehstrom 3 x 220 — 240 V / Stern­schal­tung

Bemes­sungss­pan­nung

400 V, 50 Hz Dreiphasen Wech­sel­strom mit Neu­tralleit­er

Bemes­sungsleis­tung

9000 kW

Betrieb­ss­pan­nung­sein­gang / Net­zan­schluss

CEE-Ein­bausteck­er 16A

Hei­zleis­tung (in zwei Stufen schalt­bar)

Stufe 1: 4,5 kW | Stufe 2: 9,0 kW

Leis­tung ohne Heizung (Luftumwälzung)

ca. 90 kW

Elek­trische Sicher­heit

Schutzk­lasse Ι

Ein­stel­lung der Regel­tem­per­atur

30 °C — 70 °C, in Schrit­ten von 1 °C

Regel­ge­nauigkeit

+/– 0,5 °C

Mess­in­ter­vall

1 Sekunde

Fehlererken­nungszeit

< 2 Sekun­den

Hochleis­tungslüfter

Ø 300 mm, 1800 m³/h

Geräusch­pegel

52,5 dB

1 intern­er Tem­per­atursen­sor

0 °C — 80 °C

Sicher­heits-Ther­mo­stat (ST) automa­tis­che Abschal­tung

bei 80 °C (Zusät­zlich­er unab­hängiger elek­tro­mech­anis­ch­er
Tem­per­atur-Sicher­heitss­chal­ter)

Ihre Lösung gegen Bettwanzen

Ob für Profis, Unternehmen oder Pri­vathaushalte: Nutzen Sie die inno­v­a­tive Hitze-Tech­nolo­gie, die Schädlinge nach­haltig und ohne Chemie bekämpft. Wählen Sie die passende Option für Ihre Bedürfnisse.

Jet­zt Ther­mo-bug® nutzen