Thermo-bug® Logo

Flöhe

Effektive Flohbekämpfung

Ent­deck­en Sie, wie Sie einen Flo­hbe­fall effek­tiv bekämpfen und mit geziel­ter Floh­präven­tion Ihre Umge­bung flo­hfrei hal­ten.

Was sind Flöhe?

Flöhe (Siphonaptera) sind lat­er­al abge­flachte, flügel­lose, bräun­lich gefärbte Insek­ten, die wegen ihrer starken, drit­ten, hin­teren Bein­paare zu enor­men Sprun­gleis­tun­gen (bis zu 40 cm) befähigt sind. Die blut­saugen­den Par­a­siten kön­nen sowohl Haustiere als auch Men­schen befall­en. Ein Flo­hbe­fall verur­sacht nicht nur Juck­reiz und Unbe­ha­gen, son­dern kann auch gesund­heitliche Prob­leme wie Allergien oder die Über­tra­gung von Band­würmern mit sich brin­gen. Beson­ders betrof­fen sind Hunde und Katzen, aber auch Men­schen kön­nen Opfer dieser Par­a­siten wer­den.

Wie verbreiten sich Flöhe?

Ein einzel­ner Floh kann bis zu 50 Eier pro Tag leg­en, was zu ein­er raschen Aus­bre­itung führt.

Über­tra­gung durch andere Tiere

Kon­takt mit befal­l­enen Tieren kann Flöhe über­tra­gen.

Umge­bung

Flöhe und ihre Eier kön­nen in Tep­pichen, Pol­ster­mö­beln und Ritzen über­leben.

Freigang

Haustiere, die draußen unter­wegs sind, kön­nen Flöhe von anderen Tieren oder der Umge­bung aufnehmen.

Wie erkennt man einen Flohbefall?

Anze­ichen für einen Flo­hbe­fall sind:

Ver­mehrtes Kratzen und Unruhe bei Ihrem Hausti­er

Ein häu­figes Symp­tom, das auf einen Flo­hbe­fall hin­deuten kann.

Kleine schwarze Krümel im Fell

Dies kön­nte Flohkot sein, der sich auf feuchtem Papi­er rötlich ver­färbt.

Juck­ende, rote Bisse bei Men­schen

Beson­ders an Beinen und Knöcheln kön­nen Flo­hbisse auftreten.

Tipp: Ein Flohkamm kann helfen, Flöhe und ihren Kot im Fell des Tieres nachzuweisen.

Unsicher?

Habe ich Flöhe?

Sind Sie unsich­er, ob Ihr Hausti­er von Flöhen befall­en ist oder ob sich Flöhe in Ihrer Umge­bung ein­genis­tet haben? Nutzen Sie unseren kosten­losen Ser­vice: Laden Sie ein Foto Ihres Haustiers oder verdächtiger Stellen in Ihrem Zuhause hoch und erhal­ten Sie eine fachkundi­ge Ein­schätzung zur Schädlingsart und dem Aus­maß des Befalls. So kön­nen Sie gezielt und sich­er han­deln.

Jet­zt Schädlinge bes­tim­men lassen

Wo verstecken sich Flöhe?

Flöhe und ihre Entwick­lungssta­di­en ver­steck­en sich bevorzugt in:

Tep­pichen und Pol­ster­mö­beln

Hier leg­en Flöhe ihre Eier ab, und die Lar­ven entwick­eln sich.

Ritzen und Spal­ten

Dun­kle, geschützte Bere­iche bieten ide­ale Bedin­gun­gen für die Entwick­lung.

Schlaf­plätzen von Haustieren

Deck­en, Kissen und Kör­bchen sind häu­fige Ver­stecke.

Welche Auswirkungen hat ein Flohbefall?

Ein Flo­hbe­fall kann fol­gende Prob­leme verur­sachen:

Juck­reiz und Hau­tir­ri­ta­tio­nen

Flo­hbisse führen zu starkem Juck­reiz und kön­nen Hau­t­entzün­dun­gen verur­sachen.

Aller­gis­che Reak­tio­nen

Einige Tiere entwick­eln eine Flo­hal­lergie­der­mati­tis, eine aller­gis­che Reak­tion auf Flohspe­ichel.

Über­tra­gung von Krankheit­en

Flöhe kön­nen Band­würmer und andere Krankheit­ser­reger über­tra­gen.

Wie beugt man einem Flohbefall vor?

Präven­tive Maß­nah­men sind entschei­dend:

Regelmäßige Kon­trolle

Unter­suchen Sie Ihr Hausti­er regelmäßig auf Flöhe und Flohkot.

Sauberkeit

Waschen Sie Deck­en und Kissen regelmäßig bei hohen Tem­per­a­turen.

Flohschutzmit­tel

Ver­wen­den Sie vom Tier­arzt emp­foh­lene Prä­parate wie Spot-ons oder Hals­bän­der.

Umge­bungspflege

Saugen Sie Tep­piche und Pol­ster­mö­bel regelmäßig gründlich ab.

Wann ist ein Flohbefall meldepflichtig?

Die Über­tra­gung von Krankheit­en durch Flöhe wird als ger­ing eingestuft, daher gibt es keine geset­zliche Verpflich­tung, einen Flo­hbe­fall zu melden. Auch in Gemein­schaft­sein­rich­tun­gen beste­ht keine Pflicht, einen Flo­hbe­fall zu melden. In Tier­heimen oder Zucht­be­trieben kön­nen jedoch spez­i­fis­che Vorschriften gel­ten. Bei Unsicher­heit­en soll­ten Sie sich an die zuständi­gen Behör­den wen­den.

Wie bekämpft man Flöhe?

Die Bekämp­fung ist vom Aus­maß des Befalls abhängig. Leichte Befälle kön­nen oft mit Haus­mit­teln behan­delt wer­den, während bei starkem oder tief­sitzen­dem Befall pro­fes­sionelle Meth­o­d­en erforder­lich sind.

Hausmittel

Flo­hfalle

Eine Schale mit Wass­er und Spülmit­tel unter ein­er Lichtquelle kann Flöhe anziehen und ertränken.

Zitro­nen­spray

Ein natür­lich­es Spray aus Zitro­nen­scheiben und Wass­er kann Flöhe abwehren.

Professionelle Bekämpfung

Medika­men­töse Behand­lung

Tierärzte kön­nen geeignete Prä­parate wie Spot-ons, Tablet­ten oder Sham­poos ver­schreiben.

Umge­bungs­be­hand­lung

Ein­satz von Insek­tiziden in der Umge­bung, um alle Entwick­lungssta­di­en der Flöhe zu eli­m­inieren.

Ther­mis­che Ver­fahren

Eine chemiefreie Meth­ode, die durch Hitze Flöhe in allen Entwick­lungssta­di­en abtötet.

Pro­fes­sionelle Meth­o­d­en bieten eine hohe Erfol­gsquote und sind beson­ders bei umfan­gre­ichem Befall zu empfehlen.

Flöhe effektiv mit Thermo-bug® bekämpfen

Ein Flo­hbe­fall kann nicht nur lästig, son­dern auch gesund­heitss­chädlich für Men­sch und Tier sein. Mit dem Thermo-bug®-Verfahren bieten wir Ihnen eine inno­v­a­tive, umwelt­fre­undliche und hochwirk­same Meth­ode zur Bekämp­fung von Flöhen in allen Entwick­lungssta­di­en – ganz ohne den Ein­satz von Chemikalien.

Vorteile des Thermo-bug®-Verfahrens:

Chemiefrei

Verzicht auf Insek­tizide, sich­er für Men­sch und Tier.

Effek­tiv

Tötet Flöhe in allen Entwick­lungssta­di­en durch gezielte Hitzeein­wirkung.

Schnell

Kurze Behand­lungs­dauer, in der Regel mit sofor­tiger Wirkung.

Nach­haltig

Reduziert die Wahrschein­lichkeit eines erneuten Befalls.

Häufige Fragen (FAQs)

Wie lange leben Flöhe?

Erwach­sene Flöhe leben etwa 2 bis 3 Monate, kön­nen aber in der Pup­pen­form mehrere Monate über­dauern.

Kön­nen Flöhe auf Men­schen überge­hen?

Ja, Flöhe kön­nen Men­schen beißen, ins­beson­dere wenn keine Haustiere vorhan­den sind.

Sind Flöhe gefährlich für Men­schen?

Flo­hbisse kön­nen Juck­reiz und Hau­tir­ri­ta­tio­nen verur­sachen. In sel­te­nen Fällen kön­nen Krankheit­en über­tra­gen wer­den.

Wie oft sollte ich mein Hausti­er auf Flöhe unter­suchen?

Regelmäßige Kon­trollen, ins­beson­dere nach Aufen­thal­ten im Freien, sind empfehlenswert.

Welche Flohschutzmit­tel sind für Tiere am effek­tivsten?

Vom Tier­arzt emp­foh­lene Prä­parate wie Spot-ons, Hals­bän­der oder Tablet­ten bieten effek­tiv­en Schutz.

Jetzt handeln!

mit Thermo-bug® gegen Flöhe

Flöhe sind nicht nur lästig, son­dern kön­nen auch gesund­heitliche Prob­leme für Men­sch und Tier verur­sachen. Mit Ther­mo-bug® bieten wir Ihnen eine effek­tive und nach­haltige Lösung zur Bekämp­fung von Flöhen – ganz ohne den Ein­satz chemis­ch­er Mit­tel. Fordern Sie jet­zt ein unverbindlich­es Ange­bot an und lassen Sie sich von unseren Fach­leuten berat­en. Nutzen Sie unser Kon­tak­t­for­mu­lar auf der Web­seite oder rufen Sie uns direkt an.

Jet­zt Ther­mo-bug® nutzen

Thermo-bug® kann mehr als nur Bettwanzen!

Lerne wie man ver­schiedene Schädlinge erken­nen und bekämpfen kann: