Thermo-bug® Logo

Ameisen

Was tun? Tipps zur wirksamen Bekämpfung

Amei­sen­stra­ßen in der Küche oder im Wohn­zim­mer? Erfah­ren Sie, wie Sie einen Amei­sen­be­fall erken­nen, effek­tiv bekämp­fen und dau­er­haft los­wer­den.

Was sind Ameisen?

Amei­sen (For­mici­dae) sind sozia­le Insek­ten, die in gro­ßen Kolo­nien leben und sich durch ihre orga­ni­sier­te Lebens­wei­se aus­zeich­nen. In Deutsch­land sind ins­be­son­de­re die Schwar­ze Weg­amei­se (Lasi­us niger) und die Pha­rao­amei­se (Mono­m­ori­um pha­rao­nis) bekannt. Obwohl sie in der Natur nütz­lich sind, kön­nen sie im Haus zur Pla­ge wer­den, ins­be­son­de­re wenn sie auf der Suche nach Nah­rung sind. Ein­mal eine Amei­sen­stra­ße ent­deckt, kann sich der Befall schnell aus­brei­ten und zu einem hart­nä­cki­gen Pro­blem wer­den.

Wie verbreiten sich Ameisen im Haushalt?

Amei­sen gelan­gen auf ver­schie­de­nen Wegen ins Haus und brei­ten sich dort aus.

Nah­rungs­su­che

Amei­sen wer­den von offe­nen Lebens­mit­teln und süßen Sub­stan­zen ange­zo­gen.

Duft­spu­ren

Sie hin­ter­las­sen Phe­ro­mon­spu­ren, denen ande­re Amei­sen fol­gen.

Rit­zen und Spal­ten

Kleins­te Öff­nun­gen in Wän­den oder Fens­tern die­nen als Ein­tritts­pfor­ten.

Pflan­zen

Über Topf­pflan­zen kön­nen sie ins Haus gelan­gen.

Wär­me­quel­len

Elek­tri­sche Gerä­te oder Hei­zun­gen bie­ten war­me Ver­ste­cke.

Wie erkennt man einen Ameisenbefall?

Ein Amei­sen­be­fall zeigt sich durch ver­schie­de­ne Hin­wei­se, die auf ihre Prä­senz hin­deu­ten.

Amei­sen­stra­ßen

Lan­ge Rei­hen von Amei­sen, die sich zwi­schen Nest und Nah­rungs­quel­le bewe­gen.

Ein­zel­ne Amei­sen

Kund­schaf­ter, die auf Nah­rungs­su­che sind.

Nest­bau

Häuf­chen von Erde oder Sand in Rit­zen oder an Wän­den.

Geruch

Ein leicht süß­li­cher Geruch kann auf bestimm­te Amei­sen­ar­ten hin­wei­sen.

Beschä­dig­te Lebens­mit­tel­ver­pa­ckun­gen

Anzei­chen für Amei­sen, die sich Zugang ver­schafft haben.

Unsicher?

Ameisen oder etwas anderes?

Sie sind sich nicht sicher, ob es sich tat­säch­lich um Amei­sen han­delt? Unse­re Befall-Ana­ly­se schafft Klar­heit: Laden Sie ein­fach ein Foto Ihres Fun­des hoch und erhal­ten Sie umge­hend eine fach­kun­di­ge Ein­schät­zung zur Schäd­lings­art.

Jetzt Schäd­lin­ge bestim­men las­sen

Wo verstecken sich Ameisen?

Amei­sen suchen sich geschütz­te Orte im Haus, um Nes­ter zu bau­en oder Nah­rung zu fin­den.

Küchen­schrän­ke

Beson­ders in der Nähe von Lebens­mit­teln.

Wandrit­zen

Klei­ne Spal­ten bie­ten idea­le Ver­ste­cke.

Unter Fuß­leis­ten

Dunk­le und geschütz­te Berei­che.

Hin­ter Elek­tro­ge­rä­ten

Wär­me­quel­len sind attrak­tiv.

Welche Folgen hat ein Ameisenbefall?

Ein unbe­han­del­ter Amei­sen­be­fall kann ver­schie­de­ne nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen haben.

Hygie­ne­ri­si­ko

Amei­sen kön­nen Kei­me über­tra­gen.

Lebens­mit­tel­ver­un­rei­ni­gung

Offe­ne Vor­rä­te wer­den unbrauch­bar.

Struk­tu­rel­le Schä­den

Eini­ge Arten nagen an Holz oder Iso­lie­run­gen.

All­er­gi­sche Reak­tio­nen

Bei emp­find­li­chen Per­so­nen mög­lich.

Wie beugt man Ameisen vor?

Durch geziel­te Prä­ven­ti­on lässt sich ein Amei­sen­be­fall oft ver­mei­den.

Lebens­mit­tel sicher lagern

In luft­dich­ten Behäl­tern auf­be­wah­ren.

Sau­ber­keit

Krü­mel und Essens­res­te v.a. neben Fens­tern und ähn­li­chen Öff­nun­gen sofort ent­fer­nen.

Ein­stiegs­punk­te abdich­ten

Rit­zen und Spal­ten ver­schlie­ßen.

Duft­bar­rie­ren

Zitro­nen­scha­len, Essig oder Zimt als natür­li­che Abschre­ckung ver­wen­den.

Wann ist ein Ameisenbefall meldepflichtig?

In pri­va­ten Haus­hal­ten ist ein Amei­sen­be­fall in der Regel nicht mel­de­pflich­tig. Ein Befall mit Pha­rao­amei­sen in Gemein­schafts­ein­rich­tun­gen wie Kran­ken­häu­sern, Schu­len oder Alters­hei­men ist jedoch mel­de­pflich­tig. Auch in pri­va­ten Häu­sern oder Woh­nun­gen kann ein Befall mit Pha­rao­amei­sen zu Pro­ble­men füh­ren, da sie Krank­hei­ten über­tra­gen kön­nen. Dem­nach umge­hend mel­den!

Wie bekämpft man Ameisen?

Die Bekämp­fung ist vom Aus­maß des Befalls abhän­gig. Leich­te Befäl­le kön­nen oft mit Haus­mit­teln behan­delt wer­den, wäh­rend bei star­kem oder tief­sit­zen­dem Befall pro­fes­sio­nel­le Metho­den erfor­der­lich sind.

Hausmittel

Essig­lö­sung

Amei­sen­stra­ßen mit Essig abwi­schen, um die Duft­spu­ren zu ent­fer­nen.

Back­pul­ver-Zucker-Mischung

Als Köder aus­le­gen, um Amei­sen anzu­lo­cken und zu bekämp­fen.

Zimt oder Krei­de

Bar­rie­ren an mög­li­chen Ein­tritts­punk­ten auf­streu­en, die Amei­sen mei­den.

Kauf­ba­re Amei­sen­kö­der

Im Han­del erhält­lich und ent­hal­ten meist wirk­sa­me Insek­ti­zi­de.

Professionelle Bekämpfung

Schäd­lings­be­kämp­fung

Bei star­kem oder wie­der­keh­ren­dem Befall soll­te ein Pro­fi hin­zu­ge­zo­gen wer­den, der geziel­te und nach­hal­ti­ge Maß­nah­men ergreift.

Ther­mi­sche Ver­fah­ren

Ein­satz von Hit­ze zur Abtö­tung aller Ent­wick­lungs­sta­di­en.

Pro­fes­sio­nel­le Metho­den bie­ten eine hohe Erfolgs­quo­te und sind beson­ders bei umfang­rei­chem Befall zu emp­feh­len.

Ameisen effektiv mit Thermo-bug® bekämpfen

Die effi­zi­en­tes­te und nach­hal­tigs­te Metho­de zur Bekämp­fung von Amei­sen im Haus­halt ist der Ein­satz von Ther­mo-bug®. Das che­mie­freie Ver­fah­ren nutzt geziel­te Hit­ze, um alle Lebens­sta­di­en des Schäd­lings – Ei, Lar­ve, Arbei­te­rin, Köni­gin – sicher zu eli­mi­nie­ren.

Vorteile des Thermo-bug®-Verfahrens:

Che­mie­frei

Kei­ne Schad­stoff­be­las­tung für Mensch, Tier oder Umwelt.

Ganz­heit­li­che Bekämp­fung

Tötet Amei­sen in jeder Ent­wick­lungs­stu­fe zuver­läs­sig ab.

Scho­nend für Inven­tar

Möbel und Vor­rats­räu­me blei­ben unbe­schä­digt.

Schnel­le Wir­kung

Ein­setz­bar als Akut­maß­nah­me – meist in nur einer Behand­lung.

Ide­al für sen­si­ble Berei­che

Per­fekt geeig­net für Haus­hal­te mit Kin­dern oder All­er­gi­kern.

Häufige Fragen (FAQs)

Sind Amei­sen gefähr­lich?

In der Regel sind Amei­sen nicht gefähr­lich, kön­nen jedoch Kei­me über­tra­gen und Lebens­mit­tel ver­un­rei­ni­gen.

Wie gelan­gen Amei­sen ins Haus?

Durch Rit­zen, Spal­ten oder über Pflan­zen kön­nen Amei­sen ins Haus gelan­gen.

Was hilft am bes­ten gegen Amei­sen?

Eine Kom­bi­na­ti­on aus Sau­ber­keit, Abdich­tung von Ein­tritts­punk­ten und geziel­ter Bekämp­fung, z. B. mit Ther­mo-bug®, ist am effek­tivs­ten.

Jetzt handeln!

mit Thermo-bug® gegen Ameisen

Wenn Sie Amei­sen dau­er­haft los­wer­den möch­ten, ist der Ther­mo-bug® die siche­re Lösung. Unser pro­fes­sio­nel­les Team ana­ly­siert Ihren Fall, berät Sie trans­pa­rent und setzt auf eine effek­ti­ve, che­mie­freie Metho­de, die alle Ent­wick­lungs­sta­di­en des Schäd­lings zuver­läs­sig tötet. Gemein­sam fin­den wir die bes­te Stra­te­gie für Ihre Situa­ti­on. Mit dem Ther­mo-bug® ver­trau­en Sie auf eine erprob­te Metho­de – schnell, sicher und umwelt­freund­lich.

Jetzt Ther­mo-bug® nut­zen

Thermo-bug® kann mehr als nur Bettwanzen!

Ler­ne wie man ver­schie­de­ne Schäd­lin­ge erken­nen und bekämp­fen kann: