Anwendung des
Thermo-bug®
So setzen Sie das Gerät gegen Bettwanzen und Co. ein
Eine erfolgreiche Wärmebehandlung mit Thermo-bug® erfordert sorgfältige Vorbereitung und genaue Durchführung. Für eine gleichmäßige, durchdringende Raumlufterwärmung empfehlen wir den Einsatz von zwei Thermo-bug® basic 3.0 Geräten. Im Folgenden zeigen wir einen typischen Ablauf, damit Ihre Räume schnell und effektiv von Bettwanzen befreit werden.
Aufbau
1. Vorbereitung
Ausräumen und sichern
Entfernen Sie alle hitzeempfindlichen oder wertvollen Gegenstände (z.B. Lebensmittel, Medikamente, Kosmetika, elektronische Geräte, Musikinstrumente) aus dem Raum. Rücken Sie alle Möbel ein wenig von der Wand weg und stellen Sie die Matratze aufrecht in den Raum.
Elektrische Geräte
Schalten Sie alle Elektrogeräte aus und ziehen Sie die Stecker (auch Kühlschrank/Tiefkühler), um Schäden am Kompressor zu vermeiden.
Brandschutz
Deaktivieren oder schützen Sie Rauchmelder und Sprinkleranlagen im Einsatzraum, damit Sie durch die Hitze nicht ungewollt ausgelöst werden.
Abdichtung
Dichten Sie alle offnen Fugen mit dem Thermo-bug Natural Ungeziefer-Spray ab. Verfahren Sie ebenso mit allen Steckdosen und Lichtschaltern.
2. Durchführung
Geräte aufstellen
Techniker platzieren Thermo-bug®-Geräte und ggf. zusätzliche Gebläse im Raum. Zwei Geräte können eine besonders gleichmäßige Wärmeverteilung sichern.
Aufheizen
Der Raum wird auf etwa 55–60 °C (manchmal bis 70 °C) gebracht. Dies dauert je nach Raumgröße eine Weile. Währenddessen verlassen alle Personen den Raum.
Temperatur überwachen
In der Regel messen Fachleute die Temperatur an verschiedenen Stellen, um zu gewährleisten, dass überall die nötige Hitze erreicht wird. Moderne Thermo-bug®-Systeme können dies sogar per App kontrollieren.
3. Nachbereitung
Abkühlen
Nach ca. 24 Stunden ist die Behandlung in der Regel beendet. Dann werden die Abdichtungen entfernt und Fenster zum Lüften geöffnet. Wichtig: Die Geräte laufen vor dem Abschalten noch etwa 10 Minuten im reinen Ventilatorbetrieb, damit sie materialschonend abkühlen.
Kontrolle und Reinigung
Nachdem der Raum abgekühlt ist, sollten Sie alle Möbel und Gegenstände prüfen. In der Regel sind alle Bettwanzen verendet, da die Hitzebehandlung in allen Ritzen wirksam war. Die toten Schädlinge müssen letztlich noch entfernt werden. Zusätzliche Maßnahmen (z.B. alle Textilien nochmal bei 60 °C waschen) können zur Sicherheit beitragen. Grundsätzlich ist eine gründliche Reinigung der Einrichtung empfohlen.
Freigabe
Der Raum kann sofort wieder genutzt werden. Da keine Gifte eingesetzt wurden, sind keine Wartezeiten erforderlich.
Sie wollen es genauer wissen?
Wenn Sie es noch genauer wissen möchten, finden Sie alle detaillierten Informationen und Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung, die Sie bequem als PDF herunterladen können.
Wenn Sie es noch genauer wissen möchten, finden Sie alle detaillierten Informationen und Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung, die Sie bequem als PDF herunterladen können.
Betriebsanleitung herunterladenTechnische Daten
Abmessungen
B: 670 mm, T: 330 mm, H: 600 mm
Gewicht
ca. 19 kg
Betriebsspannung
Drehstrom 3 x 220 — 240 V / Sternschaltung
Bemessungsspannung
400 V, 50 Hz Dreiphasen Wechselstrom mit Neutralleiter
Bemessungsleistung
9000 kW
Betriebsspannungseingang / Netzanschluss
CEE-Einbaustecker 16A
Heizleistung (in zwei Stufen schaltbar)
Stufe 1: 4,5 kW | Stufe 2: 9,0 kW
Leistung ohne Heizung (Luftumwälzung)
ca. 90 kW
Elektrische Sicherheit
Schutzklasse Ι
Einstellung der Regeltemperatur
30 °C — 70 °C, in Schritten von 1 °C
Regelgenauigkeit
+/– 0,5 °C
Messintervall
1 Sekunde
Fehlererkennungszeit
< 2 Sekunden
Hochleistungslüfter
Ø 300 mm, 1800 m³/h
Geräuschpegel
52,5 dB
1 interner Temperatursensor
0 °C — 80 °C
Sicherheits-Thermostat (ST) automatische Abschaltung
bei 80 °C (Zusätzlicher unabhängiger elektromechanischer
Temperatur-Sicherheitsschalter)
Ihre Lösung gegen Bettwanzen
Ob für Profis, Unternehmen oder Privathaushalte: Nutzen Sie die innovative Hitze-Technologie, die Schädlinge nachhaltig und ohne Chemie bekämpft. Wählen Sie die passende Option für Ihre Bedürfnisse.
Jetzt Thermo-bug® nutzen