Thermo-bug® Logo

Bettwanzen-
bekämpfung im Seniorenheim

Schonend & chemiefrei

Effek­ti­ve Wär­me­be­hand­lung gegen Bett­wan­zen in Pfle­ge­hei­men. Dis­kret, geräusch­arm und ohne Gif­te – Zim­mer sind schnell wie­der bewohn­bar. Schüt­zen Sie Ihre Bewoh­ner jetzt!

Wie kommt es zu einem Befall in einem Seniorenheim?

Senio­ren­ein­rich­tun­gen sind durch vie­le neue Bewoh­ner und Besu­cher ein Risi­ko­um­feld: Bett­wan­zen sind rei­se­lus­tig. Neue Senio­ren brin­gen mög­li­cher­wei­se befal­le­ne per­sön­li­che Gegen­stän­de mit. Bei Fahr­ge­mein­schaf­ten, Gemein­schafts­räu­men und Mehr­bett­zim­mern kann sich ein ein­mal ein­ge­schlepp­ter Befall schnell aus­brei­ten. Auch gebrauch­te Möbel oder Deko­ra­ti­ons­ar­ti­kel von Spen­den­ba­sa­ren kön­nen Bett­wan­zen ent­hal­ten.

Wie erkennt man Bettwanzen im Pflegeumfeld?

Bett­wan­zen blei­ben oft lan­ge unent­deckt – die typi­schen roten Sti­che und jucken­de Quad­deln kön­nen bei Senio­ren zuerst als „unge­klär­te All­er­gie“ oder Haut­ir­ri­ta­ti­on abge­tan wer­den. Daher ist geschul­tes Pfle­ge­per­so­nal beson­ders wich­tig, um einen früh­zei­ti­gen Befall zu erken­nen:

Reak­tio­nen

Juck­reiz, Haut­rö­tun­gen oder Schlaf­stö­run­gen bei Bewoh­nern sind mög­li­che Warn­si­gna­le.

Spu­ren

Blut­fle­cken, Kot­res­te oder Häu­tun­gen an Bett­zeug und Klei­dung geben Hin­wei­se.

Geruch

Ein unan­ge­nehm süß­li­cher Geruch kann auf einen grö­ße­ren Befall hin­deu­ten.

Ver­ste­cke

Häu­fig in Bett­rit­zen, Pols­ter­mö­beln oder unter Nacht­ti­schen ver­bor­gen.

Beob­ach­tung

Bewoh­ner äußern sich oft nicht selbst – Pfle­ge­kräf­te müs­sen daher auf­merk­sam sein.

Regel­mä­ßi­ge Checks im Wohn- und Schlaf­be­reich sind essen­zi­ell zur Früh­erken­nung.

Welche Folgen hat ein Bettwanzenbefall für Hotels?

Ein Bett­wan­zen­be­fall hat direk­te Aus­wir­kun­gen auf das Wohl­be­fin­den, die Hygie­ne und das Ver­trau­en der Ange­hö­ri­gen.

Unzu­rei­chen­des Bewoh­ner­wohl

Unru­he, Juck­reiz oder sogar Haut­ent­zün­dun­gen kön­nen auf­tre­ten.

Schlech­ter Pfle­ge­stan­dard

Ein Schäd­lings­be­fall wird schnell als Pfle­ge­ver­säum­nis wahr­ge­nom­men.

Ver­trau­ens­ver­lust & Image­schä­den

Zwei­fel an der Betreu­ung füh­ren zu Unzu­frie­den­heit oder Wech­sel­wunsch. Nega­ti­ve Schlag­zei­len, falls Ange­hö­ri­ge von Bett­wan­zen berich­ten, kön­nen dem Ruf des Heims scha­den.

Gestör­ter Betriebs­ab­lauf

Zusätz­li­che Belas­tung des Per­so­nals durch Rei­ni­gung, Koor­di­na­ti­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on.

Thermo-bug® als passende Lösung für Seniorenheime

Gera­de in Senio­ren­hei­men kommt es dar­auf an, sicher und sau­ber zu behan­deln. Ther­mo-bug® erfüllt die­se Anfor­de­run­gen opti­mal: Die che­mie­freie Heiß­luft­be­hand­lung ver­mei­det gif­ti­ge Insek­ten­ver­nich­ter in Zim­mern von immun­ge­schwäch­ten Men­schen. Durch die inten­si­ve Raum­tem­pe­ra­tur wer­den alle Bett­wan­zen zuver­läs­sig ver­nich­tet, und die Wie­der­be­nut­zung des Zim­mers erfolgt rasch.

Älte­re Bewoh­ner müs­sen nicht für lan­ge Zeit umge­sie­delt wer­den und es ent­ste­hen kei­ne pro­ble­ma­ti­schen Gerü­che. Die Gerä­te arbei­ten geräusch­arm, was in Ruhe­be­dürf­nis-zen­trier­ten Ein­rich­tun­gen ein gro­ßer Vor­teil ist und sind dazu noch dis­kret, was unnö­ti­ge, ruf­schä­di­gen­de Panik­aus­brü­che ver­mei­det. Ins­ge­samt ermög­licht Ther­mo-bug® eine pro­fes­sio­nel­le Schäd­lings­be­kämp­fung, bei der Bewoh­ner und Per­so­nal unbe­drängt in ihren All­tag zurück­keh­ren kön­nen.

Jetzt handeln!

Spezifische Beratung für Seniorenheime anfordern

Es gibt kei­nen rich­ti­gen Moment: Sobald ein Ver­dacht besteht, kon­tak­tie­ren Sie Ther­mo-bug® und neu­tra­li­sie­ren den Befall kom­plett – dis­kret, schnell und ohne Che­mie. Sichern Sie einen wür­di­gen Auf­ent­halt Ihrer Bewoh­ner!

Jetzt Ther­mo-bug® nut­zen

Thermo-bug® kann mehr als nur Bettwanzen!

Nicht nur Bett­wan­zen sind unan­ge­neh­me Mit­be­woh­ner: auch Mot­ten in der Wäsche, Flö­he im Tep­pich oder Holz­wür­mer in Möbeln kön­nen für Unru­he sor­gen. Die hit­ze­ba­sier­te Metho­de von Ther­mo-bug® wirkt sanft zur Umge­bung, aber stark gegen Schäd­lin­ge – ganz im Sin­ne Ihrer Bewoh­ner.