Thermo-bug® Logo

Bettwanzen in einer Unterkunft für Geflüchtete

Was tun?

Effek­tive, gift­freie Bettwanzen­bekämp­fung für Flüchtling­sheime. Ther­mo-bug® beseit­igt Bettwanzen schnell und diskret per Hitze, ohne Bewohn­er zu gefährden. Erfahren Sie mehr!

Wie kommt es zu einem Befall in einer Unterkunft für Geflüchtete?

Bettwanzen sind „reisende Gäste“ und gelan­gen auf lan­gen Fluchtwe­gen im Gepäck oder auf Klei­dung unbe­merkt in die Unterkun­ft. Darüber hin­aus kön­nen gespendete Klei­dung oder Möbel befal­l­ene Par­a­siten mit­brin­gen. Hier­bei sei betont: Ein Befall ist kein Zeichen fehlen­der Sauberkeit oder Für­sorge – er kann abso­lut jeden tre­f­fen.

Wie erkennt man Bettwanzen in Gemeinschaftsunterkünften?

Hohe Bele­gungs­dichte und häu­figer Per­so­n­en­wech­sel erhöhen das Risiko – daher ist Wach­samkeit und Sen­si­bil­isierung gefragt:

Stiche

Juck­ende Hautverän­derun­gen bei mehreren Bewohn­ern zur gle­ichen Zeit.

Spuren

Blut­fleck­en, Kot­spuren oder kleine dun­kle Punk­te an Matratzen und Wän­den.

Ver­stecke

Bettgestelle, Klei­dung, Gepäck­stücke – Wanzen reisen oft unbe­merkt mit.

Geruch

Ein inten­siv­er Geruch kann ein Anze­ichen für lan­gan­hal­tenden Befall sein.

Ver­hal­ten

Bewohn­er sprechen das The­ma aus Angst oder Scham oft nicht selb­st an.

Schu­lun­gen und klare Ansprech­part­ner verbessern die Chan­cen auf schnelle Erken­nung.

Welche Folgen hat ein Bettwanzenbefall in Unterkünften?

Ein Befall gefährdet nicht nur Hygiene und Gesund­heit, son­dern auch das soziale Miteinan­der.

Unruhe

Stark­er Juck­reiz und Angst vor Stichen führen zu Stress und Span­nun­gen.

Ver­trauensver­lust

Bewohn­er ver­lieren das Gefühl von Sicher­heit und Ord­nung.

Schnelle Aus­bre­itung

Ohne sofor­tige Maß­nah­men bre­it­et sich der Befall auf andere Räume aus. Kosten und Aufwand für Umsied­lung, Reini­gung und Neuan­schaf­fun­gen steigen stark an.

Belas­tung des Per­son­als

Betreu­ungsper­son­al ste­ht unter großem organ­isatorischen Druck.

Ein schnelles, sys­tem­a­tis­ches Vorge­hen gegen den Befall sorgt wieder für Ver­trauen und Ruhe.

Thermo-bug® als effiziente Lösung für Flüchtlingsunterkünfte

Ther­mo-bug® bietet hier eine effiziente und sozialverträgliche Lösung: Die Wärme­be­hand­lung erledigt die Bekämp­fung ohne Chemikalien, Gift oder unan­genehme Gerüche. So kön­nen Aufen­thalt­sräume, Schlaf­saal oder Schlafko­jen in kürzester Zeit wieder freigegeben wer­den. Unsere Heizgeräte arbeit­en geräuscharm und diskret, sodass der gewöhn­liche Ablauf kaum beein­trächtigt wird. Die hohe Tem­per­atur beseit­igt die Bettwanzen in allen Leben­sphasen – Eikapseln eingeschlossen. Zudem wer­den durch die Hitze andere evtl. vorhan­dene Schädlinge (z.B. Läuse, Flöhe) eben­falls abgetötet.

Der Verzicht auf Pes­tizide ist beson­ders in Gemein­schaft­sein­rich­tun­gen ein großer Vorteil, da kein­er­lei tox­is­che Rück­stände vorhan­den sind. Ins­ge­samt ist Ther­mo-bug® damit die ide­ale, sozialverträgliche Maß­nahme für Unterkün­fte: schnell, gründlich und sich­er.

Jetzt handeln!

Unverbindliches Angebot für Ihre Unterkunft sichern

Bettwanzen­be­fall in Sam­melun­terkün­ften erfordert sofor­tiges Ein­greifen. Holen Sie sich jet­zt pro­fes­sionelle Hil­fe durch Ther­mo-bug®. Wir erstellen Ihnen ein schnelles Ange­bot und sor­gen für eine saubere Unterkun­ft – ganz ohne Gift. Kon­tak­tieren Sie uns sofort für ein unverbindlich­es Beratungs­ge­spräch!

Jet­zt Ther­mo-bug® nutzen

Thermo-bug® kann mehr als nur Bettwanzen!

In Unterkün­ften mit hoher Fluk­tu­a­tion ver­bre­it­en sich auch Ameisen, Sch­aben oder Flöhe rasch. Ther­mo-bug® ist eine flex­i­ble Lösung für viele Schädlingsarten – ohne Chemie, dafür mit nach­haltiger Wirkung. Damit sich alle wieder sich­er fühlen kön­nen.