Thermo-bug® Logo

Ameisen

Was tun? Tipps zur wirksamen Bekämpfung

Ameisen­straßen in der Küche oder im Wohnz­im­mer? Erfahren Sie, wie Sie einen Ameisen­be­fall erken­nen, effek­tiv bekämpfen und dauer­haft loswer­den.

Was sind Ameisen?

Ameisen (Formi­ci­dae) sind soziale Insek­ten, die in großen Kolonien leben und sich durch ihre organ­isierte Lebensweise ausze­ich­nen. In Deutsch­land sind ins­beson­dere die Schwarze Wegameise (Lasius niger) und die Pharaoameise (Monomo­ri­um pharao­nis) bekan­nt. Obwohl sie in der Natur nüt­zlich sind, kön­nen sie im Haus zur Plage wer­den, ins­beson­dere wenn sie auf der Suche nach Nahrung sind. Ein­mal eine Ameisen­straße ent­deckt, kann sich der Befall schnell aus­bre­it­en und zu einem hart­näck­i­gen Prob­lem wer­den.

Wie verbreiten sich Ameisen im Haushalt?

Ameisen gelan­gen auf ver­schiede­nen Wegen ins Haus und bre­it­en sich dort aus.

Nahrungssuche

Ameisen wer­den von offe­nen Lebens­mit­teln und süßen Sub­stanzen ange­zo­gen.

Duft­spuren

Sie hin­ter­lassen Pheromon­spuren, denen andere Ameisen fol­gen.

Ritzen und Spal­ten

Kle­in­ste Öff­nun­gen in Wän­den oder Fen­stern dienen als Ein­trittsp­forten.

Pflanzen

Über Topf­pflanzen kön­nen sie ins Haus gelan­gen.

Wärme­quellen

Elek­trische Geräte oder Heizun­gen bieten warme Ver­stecke.

Wie erkennt man einen Ameisenbefall?

Ein Ameisen­be­fall zeigt sich durch ver­schiedene Hin­weise, die auf ihre Präsenz hin­deuten.

Ameisen­straßen

Lange Rei­hen von Ameisen, die sich zwis­chen Nest und Nahrungsquelle bewe­gen.

Einzelne Ameisen

Kund­schafter, die auf Nahrungssuche sind.

Nest­bau

Häufchen von Erde oder Sand in Ritzen oder an Wän­den.

Geruch

Ein leicht süßlich­er Geruch kann auf bes­timmte Ameise­narten hin­weisen.

Beschädigte Lebens­mit­telver­pack­un­gen

Anze­ichen für Ameisen, die sich Zugang ver­schafft haben.

Unsicher?

Ameisen oder etwas anderes?

Sie sind sich nicht sich­er, ob es sich tat­säch­lich um Ameisen han­delt? Unsere kosten­lose Befall-Analyse schafft Klarheit: Laden Sie ein­fach ein Foto Ihres Fun­des hoch und erhal­ten Sie umge­hend eine fachkundi­ge Ein­schätzung zur Schädlingsart.

Jet­zt Schädlinge bes­tim­men lassen

Wo verstecken sich Ameisen?

Ameisen suchen sich geschützte Orte im Haus, um Nester zu bauen oder Nahrung zu find­en.

Küchen­schränke

Beson­ders in der Nähe von Lebens­mit­teln.

Wan­dritzen

Kleine Spal­ten bieten ide­ale Ver­stecke.

Unter Fußleis­ten

Dun­kle und geschützte Bere­iche.

Hin­ter Elek­trogeräten

Wärme­quellen sind attrak­tiv.

Welche Folgen hat ein Ameisenbefall?

Ein unbe­han­del­ter Ameisen­be­fall kann ver­schiedene neg­a­tive Auswirkun­gen haben.

Hygien­er­isiko

Ameisen kön­nen Keime über­tra­gen.

Lebens­mit­telverun­reini­gung

Offene Vor­räte wer­den unbrauch­bar.

Struk­turelle Schä­den

Einige Arten nagen an Holz oder Isolierun­gen.

Aller­gis­che Reak­tio­nen

Bei empfind­lichen Per­so­n­en möglich.

Wie beugt man Ameisen vor?

Durch gezielte Präven­tion lässt sich ein Ameisen­be­fall oft ver­mei­den.

Lebens­mit­tel sich­er lagern

In luft­dicht­en Behäl­tern auf­be­wahren.

Sauberkeit

Krümel und Essen­sreste v.a. neben Fen­stern und ähn­lichen Öff­nun­gen sofort ent­fer­nen.

Ein­stiegspunk­te abdicht­en

Ritzen und Spal­ten ver­schließen.

Duft­bar­ri­eren

Zitro­nen­schalen, Essig oder Zimt als natür­liche Abschreck­ung ver­wen­den.

Wann ist ein Ameisenbefall meldepflichtig?

In pri­vat­en Haushal­ten ist ein Ameisen­be­fall in der Regel nicht meldepflichtig. Ein Befall mit Pharaoameisen in Gemein­schaft­sein­rich­tun­gen wie Kranken­häusern, Schulen oder Alter­sheimen ist jedoch meldepflichtig. Auch in pri­vat­en Häusern oder Woh­nun­gen kann ein Befall mit Pharaoameisen zu Prob­le­men führen, da sie Krankheit­en über­tra­gen kön­nen. Dem­nach umge­hend melden!

Wie bekämpft man Ameisen?

Die Bekämp­fung ist vom Aus­maß des Befalls abhängig. Leichte Befälle kön­nen oft mit Haus­mit­teln behan­delt wer­den, während bei starkem oder tief­sitzen­dem Befall pro­fes­sionelle Meth­o­d­en erforder­lich sind.

Hausmittel

Essiglö­sung

Ameisen­straßen mit Essig abwis­chen, um die Duft­spuren zu ent­fer­nen.

Back­pul­ver-Zuck­er-Mis­chung

Als Köder ausle­gen, um Ameisen anzu­lock­en und zu bekämpfen.

Zimt oder Krei­de

Bar­ri­eren an möglichen Ein­trittspunk­ten auf­streuen, die Ameisen mei­den.

Kauf­bare Ameisenköder

Im Han­del erhältlich und enthal­ten meist wirk­same Insek­tizide.

Professionelle Bekämpfung

Schädlings­bekämp­fung

Bei starkem oder wiederkehren­dem Befall sollte ein Profi hinzuge­zo­gen wer­den, der gezielte und nach­haltige Maß­nah­men ergreift.

Ther­mis­che Ver­fahren

Ein­satz von Hitze zur Abtö­tung aller Entwick­lungssta­di­en.

Pro­fes­sionelle Meth­o­d­en bieten eine hohe Erfol­gsquote und sind beson­ders bei umfan­gre­ichem Befall zu empfehlen.

Ameisen effektiv mit Thermo-bug® bekämpfen

Die effizien­teste und nach­haltig­ste Meth­ode zur Bekämp­fung von Ameisen im Haushalt ist der Ein­satz von Ther­mo-bug®. Das chemiefreie Ver­fahren nutzt gezielte Hitze, um alle Lebenssta­di­en des Schädlings – Ei, Larve, Arbei­t­erin, Köni­gin – sich­er zu eli­m­inieren.

Vorteile des Thermo-bug®-Verfahrens:

Chemiefrei

Keine Schad­stoff­be­las­tung für Men­sch, Tier oder Umwelt.

Ganzheitliche Bekämp­fung

Tötet Ameisen in jed­er Entwick­lungsstufe zuver­läs­sig ab.

Scho­nend für Inven­tar

Möbel und Vor­rat­sräume bleiben unbeschädigt.

Schnelle Wirkung

Ein­set­zbar als Akut­maß­nahme – meist in nur ein­er Behand­lung.

Ide­al für sen­si­ble Bere­iche

Per­fekt geeignet für Haushalte mit Kindern oder Allergik­ern.

Häufige Fragen (FAQs)

Sind Ameisen gefährlich?

In der Regel sind Ameisen nicht gefährlich, kön­nen jedoch Keime über­tra­gen und Lebens­mit­tel verun­reini­gen.

Wie gelan­gen Ameisen ins Haus?

Durch Ritzen, Spal­ten oder über Pflanzen kön­nen Ameisen ins Haus gelan­gen.

Was hil­ft am besten gegen Ameisen?

Eine Kom­bi­na­tion aus Sauberkeit, Abdich­tung von Ein­trittspunk­ten und geziel­ter Bekämp­fung, z. B. mit Ther­mo-bug®, ist am effek­tivsten.

Jetzt handeln!

mit Thermo-bug® gegen Ameisen

Wenn Sie Ameisen dauer­haft loswer­den möcht­en, ist der Ther­mo-bug® die sichere Lösung. Unser pro­fes­sionelles Team analysiert Ihren Fall, berät Sie trans­par­ent und set­zt auf eine effek­tive, chemiefreie Meth­ode, die alle Entwick­lungssta­di­en des Schädlings zuver­läs­sig tötet. Gemein­sam find­en wir die beste Strate­gie für Ihre Sit­u­a­tion. Mit dem Ther­mo-bug® ver­trauen Sie auf eine erprobte Meth­ode – schnell, sich­er und umwelt­fre­undlich.

Jet­zt Ther­mo-bug® nutzen

Thermo-bug® kann mehr als nur Bettwanzen!

Lerne wie man ver­schiedene Schädlinge erken­nen und bekämpfen kann: