Thermo-bug® Logo

Flöhe

Effektive Flohbekämpfung

Ent­de­cken Sie, wie Sie einen Floh­be­fall effek­tiv bekämp­fen und mit geziel­ter Floh­prä­ven­ti­on Ihre Umge­bung floh­frei hal­ten.

Was sind Flöhe?

Flö­he (Sipho­nap­te­ra) sind late­ral abge­flach­te, flü­gel­lo­se, bräun­lich gefärb­te Insek­ten, die wegen ihrer star­ken, drit­ten, hin­te­ren Bein­paa­re zu enor­men Sprung­leis­tun­gen (bis zu 40 cm) befä­higt sind. Die blut­saugen­den Para­si­ten kön­nen sowohl Haus­tie­re als auch Men­schen befal­len. Ein Floh­be­fall ver­ur­sacht nicht nur Juck­reiz und Unbe­ha­gen, son­dern kann auch gesund­heit­li­che Pro­ble­me wie All­er­gien oder die Über­tra­gung von Band­wür­mern mit sich brin­gen. Beson­ders betrof­fen sind Hun­de und Kat­zen, aber auch Men­schen kön­nen Opfer die­ser Para­si­ten wer­den.

Wie verbreiten sich Flöhe?

Ein ein­zel­ner Floh kann bis zu 50 Eier pro Tag legen, was zu einer raschen Aus­brei­tung führt.

Über­tra­gung durch ande­re Tie­re

Kon­takt mit befal­le­nen Tie­ren kann Flö­he über­tra­gen.

Umge­bung

Flö­he und ihre Eier kön­nen in Tep­pi­chen, Pols­ter­mö­beln und Rit­zen über­le­ben.

Frei­gang

Haus­tie­re, die drau­ßen unter­wegs sind, kön­nen Flö­he von ande­ren Tie­ren oder der Umge­bung auf­neh­men.

Wie erkennt man einen Flohbefall?

Anzei­chen für einen Floh­be­fall sind:

Ver­mehr­tes Krat­zen und Unru­he bei Ihrem Haus­tier

Ein häu­fi­ges Sym­ptom, das auf einen Floh­be­fall hin­deu­ten kann.

Klei­ne schwar­ze Krü­mel im Fell

Dies könn­te Floh­kot sein, der sich auf feuch­tem Papier röt­lich ver­färbt.

Jucken­de, rote Bis­se bei Men­schen

Beson­ders an Bei­nen und Knö­cheln kön­nen Floh­bis­se auf­tre­ten.

Tipp: Ein Floh­kamm kann hel­fen, Flö­he und ihren Kot im Fell des Tie­res nach­zu­wei­sen.

Unsicher?

Habe ich Flöhe?

Sind Sie unsi­cher, ob Ihr Haus­tier von Flö­hen befal­len ist oder ob sich Flö­he in Ihrer Umge­bung ein­ge­nis­tet haben? Nut­zen Sie unse­ren Ser­vice: Laden Sie ein Foto Ihres Haus­tiers oder ver­däch­ti­ger Stel­len in Ihrem Zuhau­se hoch und erhal­ten Sie eine fach­kun­di­ge Ein­schät­zung zur Schäd­lings­art und dem Aus­maß des Befalls. So kön­nen Sie gezielt und sicher han­deln.

Jetzt Schäd­lin­ge bestim­men las­sen

Wo verstecken sich Flöhe?

Flö­he und ihre Ent­wick­lungs­sta­di­en ver­ste­cken sich bevor­zugt in:

Tep­pi­chen und Pols­ter­mö­beln

Hier legen Flö­he ihre Eier ab, und die Lar­ven ent­wi­ckeln sich.

Rit­zen und Spal­ten

Dunk­le, geschütz­te Berei­che bie­ten idea­le Bedin­gun­gen für die Ent­wick­lung.

Schlaf­plät­zen von Haus­tie­ren

Decken, Kis­sen und Körb­chen sind häu­fi­ge Ver­ste­cke.

Welche Auswirkungen hat ein Flohbefall?

Ein Floh­be­fall kann fol­gen­de Pro­ble­me ver­ur­sa­chen:

Juck­reiz und Haut­ir­ri­ta­tio­nen

Floh­bis­se füh­ren zu star­kem Juck­reiz und kön­nen Haut­ent­zün­dun­gen ver­ur­sa­chen.

All­er­gi­sche Reak­tio­nen

Eini­ge Tie­re ent­wi­ckeln eine Flo­hall­er­gie­der­ma­ti­tis, eine all­er­gi­sche Reak­ti­on auf Floh­spei­chel.

Über­tra­gung von Krank­hei­ten

Flö­he kön­nen Band­wür­mer und ande­re Krank­heits­er­re­ger über­tra­gen.

Wie beugt man einem Flohbefall vor?

Prä­ven­ti­ve Maß­nah­men sind ent­schei­dend:

Regel­mä­ßi­ge Kon­trol­le

Unter­su­chen Sie Ihr Haus­tier regel­mä­ßig auf Flö­he und Floh­kot.

Sau­ber­keit

Waschen Sie Decken und Kis­sen regel­mä­ßig bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren.

Floh­schutz­mit­tel

Ver­wen­den Sie vom Tier­arzt emp­foh­le­ne Prä­pa­ra­te wie Spot-ons oder Hals­bän­der.

Umge­bungs­pfle­ge

Sau­gen Sie Tep­pi­che und Pols­ter­mö­bel regel­mä­ßig gründ­lich ab.

Wann ist ein Flohbefall meldepflichtig?

Die Über­tra­gung von Krank­hei­ten durch Flö­he wird als gering ein­ge­stuft, daher gibt es kei­ne gesetz­li­che Ver­pflich­tung, einen Floh­be­fall zu mel­den. Auch in Gemein­schafts­ein­rich­tun­gen besteht kei­ne Pflicht, einen Floh­be­fall zu mel­den. In Tier­hei­men oder Zucht­be­trie­ben kön­nen jedoch spe­zi­fi­sche Vor­schrif­ten gel­ten. Bei Unsi­cher­hei­ten soll­ten Sie sich an die zustän­di­gen Behör­den wen­den.

Wie bekämpft man Flöhe?

Die Bekämp­fung ist vom Aus­maß des Befalls abhän­gig. Leich­te Befäl­le kön­nen oft mit Haus­mit­teln behan­delt wer­den, wäh­rend bei star­kem oder tief­sit­zen­dem Befall pro­fes­sio­nel­le Metho­den erfor­der­lich sind.

Hausmittel

Floh­fal­le

Eine Scha­le mit Was­ser und Spül­mit­tel unter einer Licht­quel­le kann Flö­he anzie­hen und erträn­ken.

Zitro­nen­spray

Ein natür­li­ches Spray aus Zitro­nen­schei­ben und Was­ser kann Flö­he abweh­ren.

Professionelle Bekämpfung

Medi­ka­men­tö­se Behand­lung

Tier­ärz­te kön­nen geeig­ne­te Prä­pa­ra­te wie Spot-ons, Tablet­ten oder Sham­poos ver­schrei­ben.

Umge­bungs­be­hand­lung

Ein­satz von Insek­ti­zi­den in der Umge­bung, um alle Ent­wick­lungs­sta­di­en der Flö­he zu eli­mi­nie­ren.

Ther­mi­sche Ver­fah­ren

Eine che­mie­freie Metho­de, die durch Hit­ze Flö­he in allen Ent­wick­lungs­sta­di­en abtö­tet.

Pro­fes­sio­nel­le Metho­den bie­ten eine hohe Erfolgs­quo­te und sind beson­ders bei umfang­rei­chem Befall zu emp­feh­len.

Flöhe effektiv mit Thermo-bug® bekämpfen

Ein Floh­be­fall kann nicht nur läs­tig, son­dern auch gesund­heits­schäd­lich für Mensch und Tier sein. Mit dem Thermo-bug®-Verfahren bie­ten wir Ihnen eine inno­va­ti­ve, umwelt­freund­li­che und hoch­wirk­sa­me Metho­de zur Bekämp­fung von Flö­hen in allen Ent­wick­lungs­sta­di­en – ganz ohne den Ein­satz von Che­mi­ka­li­en.

Vorteile des Thermo-bug®-Verfahrens:

Che­mie­frei

Ver­zicht auf Insek­ti­zi­de, sicher für Mensch und Tier.

Effek­tiv

Tötet Flö­he in allen Ent­wick­lungs­sta­di­en durch geziel­te Hit­ze­ein­wir­kung.

Schnell

Kur­ze Behand­lungs­dau­er, in der Regel mit sofor­ti­ger Wir­kung.

Nach­hal­tig

Redu­ziert die Wahr­schein­lich­keit eines erneu­ten Befalls.

Häufige Fragen (FAQs)

Wie lan­ge leben Flö­he?

Erwach­se­ne Flö­he leben etwa 2 bis 3 Mona­te, kön­nen aber in der Pup­pen­form meh­re­re Mona­te über­dau­ern.

Kön­nen Flö­he auf Men­schen über­ge­hen?

Ja, Flö­he kön­nen Men­schen bei­ßen, ins­be­son­de­re wenn kei­ne Haus­tie­re vor­han­den sind.

Sind Flö­he gefähr­lich für Men­schen?

Floh­bis­se kön­nen Juck­reiz und Haut­ir­ri­ta­tio­nen ver­ur­sa­chen. In sel­te­nen Fäl­len kön­nen Krank­hei­ten über­tra­gen wer­den.

Wie oft soll­te ich mein Haus­tier auf Flö­he unter­su­chen?

Regel­mä­ßi­ge Kon­trol­len, ins­be­son­de­re nach Auf­ent­hal­ten im Frei­en, sind emp­feh­lens­wert.

Wel­che Floh­schutz­mit­tel sind für Tie­re am effek­tivs­ten?

Vom Tier­arzt emp­foh­le­ne Prä­pa­ra­te wie Spot-ons, Hals­bän­der oder Tablet­ten bie­ten effek­ti­ven Schutz.

Jetzt handeln!

mit Thermo-bug® gegen Flöhe

Flö­he sind nicht nur läs­tig, son­dern kön­nen auch gesund­heit­li­che Pro­ble­me für Mensch und Tier ver­ur­sa­chen. Mit Ther­mo-bug® bie­ten wir Ihnen eine effek­ti­ve und nach­hal­ti­ge Lösung zur Bekämp­fung von Flö­hen – ganz ohne den Ein­satz che­mi­scher Mit­tel. For­dern Sie jetzt ein unver­bind­li­ches Ange­bot an und las­sen Sie sich von unse­ren Fach­leu­ten bera­ten. Nut­zen Sie unser Kon­takt­for­mu­lar auf der Web­sei­te oder rufen Sie uns direkt an.

Jetzt Ther­mo-bug® nut­zen

Thermo-bug® kann mehr als nur Bettwanzen!

Ler­ne wie man ver­schie­de­ne Schäd­lin­ge erken­nen und bekämp­fen kann: