Thermo-bug® Logo

Bettwanzen-bekämpfung im Seniorenheim

Schonend & chemiefrei

Effek­tive Wärme­be­hand­lung gegen Bettwanzen in Pflege­heimen. Diskret, geräuscharm und ohne Gifte – Zim­mer sind schnell wieder bewohn­bar. Schützen Sie Ihre Bewohn­er jet­zt!

Wie kommt es zu einem Befall in einem Seniorenheim?

Seniorenein­rich­tun­gen sind durch viele neue Bewohn­er und Besuch­er ein Risik­oum­feld: Bettwanzen sind reiselustig. Neue Senioren brin­gen möglicher­weise befal­l­ene per­sön­liche Gegen­stände mit. Bei Fahrge­mein­schaften, Gemein­schaft­sräu­men und Mehrbettz­im­mern kann sich ein ein­mal eingeschleppter Befall schnell aus­bre­it­en. Auch gebrauchte Möbel oder Deko­ra­tionsar­tikel von Spenden­basaren kön­nen Bettwanzen enthal­ten.

Wie erkennt man Bettwanzen im Pflegeumfeld?

Bettwanzen bleiben oft lange unent­deckt – die typ­is­chen roten Stiche und juck­ende Quad­deln kön­nen bei Senioren zuerst als „ungek­lärte Allergie“ oder Hau­tir­ri­ta­tion abge­tan wer­den. Daher ist geschultes Pflegeper­son­al beson­ders wichtig, um einen frühzeit­i­gen Befall zu erken­nen:

Reak­tio­nen

Juck­reiz, Hautrö­tun­gen oder Schlaf­störun­gen bei Bewohn­ern sind mögliche Warnsignale.

Spuren

Blut­fleck­en, Kotreste oder Häu­tun­gen an Bettzeug und Klei­dung geben Hin­weise.

Geruch

Ein unan­genehm süßlich­er Geruch kann auf einen größeren Befall hin­deuten.

Ver­stecke

Häu­fig in Bet­tritzen, Pol­ster­mö­beln oder unter Nacht­tis­chen ver­bor­gen.

Beobach­tung

Bewohn­er äußern sich oft nicht selb­st – Pflegekräfte müssen daher aufmerk­sam sein.

Regelmäßige Checks im Wohn- und Schlaf­bere­ich sind essen­ziell zur Früherken­nung.

Welche Folgen hat ein Bettwanzenbefall für Hotels?

Ein Bettwanzen­be­fall hat direk­te Auswirkun­gen auf das Wohlbefind­en, die Hygiene und das Ver­trauen der Ange­höri­gen.

Unzure­ichen­des Bewohn­er­wohl

Unruhe, Juck­reiz oder sog­ar Hau­t­entzün­dun­gen kön­nen auftreten.

Schlechter Pflege­s­tandard

Ein Schädlings­be­fall wird schnell als Pflegev­er­säum­nis wahrgenom­men.

Ver­trauensver­lust & Imageschä­den

Zweifel an der Betreu­ung führen zu Unzufrieden­heit oder Wech­sel­wun­sch. Neg­a­tive Schlagzeilen, falls Ange­hörige von Bettwanzen bericht­en, kön­nen dem Ruf des Heims schaden.

Gestörter Betrieb­sablauf

Zusät­zliche Belas­tung des Per­son­als durch Reini­gung, Koor­di­na­tion und Kom­mu­nika­tion.

Thermo-bug® als passende Lösung für Seniorenheime

Ger­ade in Senioren­heimen kommt es darauf an, sich­er und sauber zu behan­deln. Ther­mo-bug® erfüllt diese Anforderun­gen opti­mal: Die chemiefreie Heißluft­be­hand­lung ver­mei­det giftige Insek­ten­ver­nichter in Zim­mern von immungeschwächt­en Men­schen. Durch die inten­sive Raumtem­per­atur wer­den alle Bettwanzen zuver­läs­sig ver­nichtet, und die Wieder­be­nutzung des Zim­mers erfol­gt rasch.

Ältere Bewohn­er müssen nicht für lange Zeit umge­siedelt wer­den und es entste­hen keine prob­lema­tis­chen Gerüche. Die Geräte arbeit­en geräuscharm, was in Ruhebedürf­nis-zen­tri­erten Ein­rich­tun­gen ein großer Vorteil ist und sind dazu noch diskret, was unnötige, ruf­schädi­gende Panikaus­brüche ver­mei­det. Ins­ge­samt ermöglicht Ther­mo-bug® eine pro­fes­sionelle Schädlings­bekämp­fung, bei der Bewohn­er und Per­son­al unbedrängt in ihren All­t­ag zurück­kehren kön­nen.

Jetzt handeln!

Spezifische Beratung für Seniorenheime anfordern

Es gibt keinen richti­gen Moment: Sobald ein Ver­dacht beste­ht, kon­tak­tieren Sie Ther­mo-bug® und neu­tral­isieren den Befall kom­plett – diskret, schnell und ohne Chemie. Sich­ern Sie einen würdi­gen Aufen­thalt Ihrer Bewohn­er!

Jet­zt Ther­mo-bug® nutzen

Thermo-bug® kann mehr als nur Bettwanzen!

Nicht nur Bettwanzen sind unan­genehme Mit­be­wohn­er: auch Mot­ten in der Wäsche, Flöhe im Tep­pich oder Holzwürmer in Möbeln kön­nen für Unruhe sor­gen. Die hitze­basierte Meth­ode von Ther­mo-bug® wirkt san­ft zur Umge­bung, aber stark gegen Schädlinge – ganz im Sinne Ihrer Bewohn­er.