Bettwanzen in Krankenhaus oder Arztpraxis
Thermo-bug® hilft!
Diskrete, sichere und giftfreie Bettwanzenbekämpfung für Kliniken und Krankenhäuser. Thermo-bug® beseitigt Bettwanzen schnell und schadenfrei per Hitze. Jetzt beraten lassen!
Wie kommt es zu einem Befall in einem Krankenhaus?
Krankenhäuser und Kliniken sehen ständigen Personenverkehr aus aller Welt: Ein einziger Patient mit insektenverseuchtem Gepäck oder Kleidungsstück kann einen Befall auslösen. Auch Zimmerwechsel von Patienten, Second-Hand-Möbel in Aufenthaltsräumen oder Übertragungen durch Personal sind denkbare Wege. Da Krankenhäuser täglich stark frequentiert sind, finden Bettwanzen hier jederzeit neue Wirte in Form von Patienten oder Personal.
Wie erkennt man Bettwanzen in medizinischen Einrichtungen?
In Kliniken sind Wanzen aufgrund ständiger Hygienemaßnahmen schwer zu entdecken – aber typische Spuren helfen dem geschulten Personal bei der Früherkennung:
Beschwerden
Mehrere Patienten mit unerklärlichem Juckreiz oder Hautreaktionen.
Spuren
Kotpunkte, Blutflecken oder Häutungsreste auf Bettwäsche oder Kleidung.
Geruch
Ein süßlich-muffiger Geruch ist bei stärkerem Befall deutlich wahrnehmbar.
Verstecke
Häufig in Matratzenfugen, Nachtkästchen oder unter Sitzmöbeln versteckt.
Hinweise
Meldungen von Patienten oder Angehörigen sollten ernst genommen werden.
Wachsamkeit und Schulung des Personals sind entscheidend, um Bettwanzen frühzeitig zu erkennen.
Welche Folgen hat ein Befall für Klinikbetrieb und Patienten?
In Krankenhäusern sind die Folgen eines Befalls besonders gravierend – für Patienten und Betrieb gleichermaßen.
Gesundheit
Hautreaktionen, Entzündungen oder im Extremfall allergische Schocks. Ansonsten erleben Betroffene ein allgemeines Krankheitsgefühl, u. U. mit Fieber, Übelkeit und Schlaflosigkeit. Bei starkem Befall über einen längeren Zeitraum kann in Einzelfällen sogar eine Blutarmut (Anämie) auftreten.
Schutzbedürftige
Schwache oder bettlägerige Patienten sind besonders gefährdet. Zudem erzeugen Bettwanzen hohen psychischen Stress, was den Heilungsprozess bei ohnehin kranken Patienten beeinträchtigen kann.
Ruf
Parasiten im Krankenhaus wirken abschreckend – das Vertrauen leidet.
Ein schnelles und diskretes Vorgehen schützt Gesundheit von Patienten und Personal, das Image und wichtige Betriebsabläufe.
Thermo-bug® als Lösung für Krankenhäuser
Thermo-bug® ist perfekt geeignet, um in sensiblen Klinikbereichen schnell für Sicherheit zu sorgen: Die Hitzebehandlung erfordert keine giftigen Chemikalien, die mit Medikamenten oder medizintechnischen Geräten interferieren könnten. Unsere Geräte arbeiten geräuscharm und hinterlassen keinen Geruch – so können Patientenzimmer rasch nach der Behandlung wieder bezogen werden.
Die 100 %ige Abtötung durch mehr als 60°C‑Hitze eliminiert sämtliche Bettwanzen und Eier, sogar in schwer zugänglichen Ecken. Anders als beim Ausräuchern oder Spritzen werden keine schädlichen Chemikalien verwendet. Insgesamt ist die Thermo-bug®-Wärmebehandlung eine gründliche, kinder- und patientensichere Alternative – ideal für Kliniken, Apotheken und andere medizinische Einrichtungen.
Jetzt handeln!
Sofort Beratung für Klinik einholen
Wenn der geringste Verdacht auf Bettwanzen besteht, reagieren Sie schnell und professionell. Rufen Sie Thermo-bug® an – wir bringen Ihre Klinik oder Praxis schnell zurück in einen hygienisch einwandfreien Zustand. Jetzt anrufen und unverbindlich beraten lassen.
Jetzt Thermo-bug® nutzenThermo-bug® kann mehr als nur Bettwanzen!
In Zimmern mit hoher Fluktuation verbreiten sich auch Ameisen, Schaben oder Flöhe rasch. Thermo-bug® ist eine flexible Lösung für viele Schädlingsarten – ohne Chemie, dafür mit nachhaltiger Wirkung. Damit sich alle wieder sicher fühlen können.
Wirksam in jedem Raum
Entdecke weitere Einsatzorte des Thermo-bug®: