Thermo-bug® Logo

Bettwanzen in Krankenhaus oder Arztpraxis

Thermo-bug® hilft!

Diskrete, sichere und gift­freie Bettwanzen­bekämp­fung für Kliniken und Kranken­häuser. Ther­mo-bug® beseit­igt Bettwanzen schnell und schaden­frei per Hitze. Jet­zt berat­en lassen!

Wie kommt es zu einem Befall in einem Krankenhaus?

Kranken­häuser und Kliniken sehen ständi­gen Per­so­n­en­verkehr aus aller Welt: Ein einziger Patient mit insek­ten­verseuchtem Gepäck oder Klei­dungsstück kann einen Befall aus­lösen. Auch Zim­mer­wech­sel von Patien­ten, Sec­ond-Hand-Möbel in Aufen­thalt­sräu­men oder Über­tra­gun­gen durch Per­son­al sind denkbare Wege. Da Kranken­häuser täglich stark fre­quen­tiert sind, find­en Bettwanzen hier jed­erzeit neue Wirte in Form von Patien­ten oder Per­son­al.

Wie erkennt man Bettwanzen in medizinischen Einrichtungen?

In Kliniken sind Wanzen auf­grund ständi­ger Hygien­e­maß­nah­men schw­er zu ent­deck­en – aber typ­is­che Spuren helfen dem geschul­ten Per­son­al bei der Früherken­nung:

Beschw­er­den

Mehrere Patien­ten mit unerk­lär­lichem Juck­reiz oder Hautreak­tio­nen.

Spuren

Kot­punk­te, Blut­fleck­en oder Häu­tungsreste auf Bet­twäsche oder Klei­dung.

Geruch

Ein süßlich-muf­figer Geruch ist bei stärk­erem Befall deut­lich wahrnehm­bar.

Ver­stecke

Häu­fig in Matratzenfu­gen, Nachtkästchen oder unter Sitzmö­beln ver­steckt.

Hin­weise

Mel­dun­gen von Patien­ten oder Ange­höri­gen soll­ten ernst genom­men wer­den.

Wach­samkeit und Schu­lung des Per­son­als sind entschei­dend, um Bettwanzen frühzeit­ig zu erken­nen.

Welche Folgen hat ein Befall für Klinikbetrieb und Patienten?

In Kranken­häusern sind die Fol­gen eines Befalls beson­ders gravierend – für Patien­ten und Betrieb gle­icher­maßen.

Gesund­heit

Hautreak­tio­nen, Entzün­dun­gen oder im Extrem­fall aller­gis­che Schocks. Anson­sten erleben Betrof­fene ein all­ge­meines Krankheits­ge­fühl, u. U. mit Fieber, Übelkeit und Schlaflosigkeit. Bei starkem Befall über einen län­geren Zeitraum kann in Einzelfällen sog­ar eine Blu­tar­mut (Anämie) auftreten.

Schutzbedürftige

Schwache oder bet­tlägerige Patien­ten sind beson­ders gefährdet. Zudem erzeu­gen Bettwanzen hohen psy­chis­chen Stress, was den Heilung­sprozess bei ohne­hin kranken Patien­ten beein­trächti­gen kann.

Ruf

Par­a­siten im Kranken­haus wirken abschreck­end – das Ver­trauen lei­det.

Ein schnelles und diskretes Vorge­hen schützt Gesund­heit von Patien­ten und Per­son­al, das Image und wichtige Betrieb­sabläufe.

Thermo-bug® als Lösung für Krankenhäuser

Ther­mo-bug® ist per­fekt geeignet, um in sen­si­blen Klinikbere­ichen schnell für Sicher­heit zu sor­gen: Die Hitze­be­hand­lung erfordert keine gifti­gen Chemikalien, die mit Medika­menten oder medi­z­in­tech­nis­chen Geräten inter­ferieren kön­nten. Unsere Geräte arbeit­en geräuscharm und hin­ter­lassen keinen Geruch – so kön­nen Patien­ten­z­im­mer rasch nach der Behand­lung wieder bezo­gen wer­den.

Die 100 %ige Abtö­tung durch mehr als 60°C‑Hitze eli­m­iniert sämtliche Bettwanzen und Eier, sog­ar in schw­er zugänglichen Eck­en. Anders als beim Aus­räuch­ern oder Spritzen wer­den keine schädlichen Chemikalien ver­wen­det. Ins­ge­samt ist die Thermo-bug®-Wärmebehandlung eine gründliche, kinder- und patien­ten­sichere Alter­na­tive – ide­al für Kliniken, Apotheken und andere medi­zinis­che Ein­rich­tun­gen.

Jetzt handeln!

Sofort Beratung für Klinik einholen

Wenn der ger­ing­ste Ver­dacht auf Bettwanzen beste­ht, reagieren Sie schnell und pro­fes­sionell. Rufen Sie Ther­mo-bug® an – wir brin­gen Ihre Klinik oder Prax­is schnell zurück in einen hygien­isch ein­wand­freien Zus­tand. Jet­zt anrufen und unverbindlich berat­en lassen.

Jet­zt Ther­mo-bug® nutzen

Thermo-bug® kann mehr als nur Bettwanzen!

In Zim­mern mit hoher Fluk­tu­a­tion ver­bre­it­en sich auch Ameisen, Sch­aben oder Flöhe rasch. Ther­mo-bug® ist eine flex­i­ble Lösung für viele Schädlingsarten – ohne Chemie, dafür mit nach­haltiger Wirkung. Damit sich alle wieder sich­er fühlen kön­nen.